MIR SÄGED DANKE: SACHA RÜEGG


Am Stauffacher herrscht laute Geschäftig­keit, während sich eine ganz eigene, ruhige Atmos­phäre über den Raum in der Kirche Offener St. Jakob legt. Am Dienstag­nachmittag empfängt Kantor Sacha Rüegg Menschen zur musika­lischen Seel­sorge. Eine Stunde lang sitzt er am Flügel und spielt Melodien für seine Zuhörerinnen und Zuhörer.

MirSägedDanke_Sacha_Rüegg_Thumbnail_(c)Anja_Hürlimann_1200px
#MirSägedDanke: Sacha Rüegg, Kirchenmusiker Citykirche Offener St. Jakob. © Anja Hürlimann


«Das ist aber kein Konzert. Hier findet Beziehung statt,» erklärt er. «Wo gibt es das sonst, dass ein Mensch anwesend ist an einem Ort. Der da ist, extra für dich?» Besonders während der Pandemie 2020 fehlte ihm das Leben in den Kirchen­räumen. Und weil es nur zögerlich zurück­kehrte, initiierte Sacha Rüegg die musika­lische Seel­sorge. Er wollte da sein für die Menschen, deren Seelen seine Musik berührt, tröstet, auffängt.

«Musik erfüllt die Herzen»

Direkt neben dem Flügel stehen einige Stühle. Zwei ältere Damen setzen sich grüssend dazu. Medita­tions­kissen laden zum Sitzen ein, am Rande des Raumes die Kirchenbänke. Oft sind es kaum ein Dutzend Anwesende, doch die­jenigen, die kommen, kommen gezielt. Ent­weder sie geniessen aus der Anony­mität im Hinter­grund. Oder sie ver­weilen ganz nah, suchen den Dialog, äussern musika­lische Wünsche. Sacha Rüegg unter­bricht sein Spiel und plaudert mit den Damen. Die drei philoso­phieren über Komponisten und Klänge. Dann beginnen die Frauen zu tanzen. Man spürt, wie sehr die Musik alle Zuhörenden belebt. «Die Aufgabe von Musik ist, Emotionen zu ver­stärken. Manch­mal ist es sehr rührend und ich muss mich zusammen­nehmen,» erzählt der Kantor. Nach einer Stunde mit Mozart, Chopin und lebendigen Improvi­sationen geht es zurück an die Früh­lings­sonne nach draussen – erfrischt und beseelt, das Herz erfüllt. Das und nicht weniger leistet Sacha Rüegg mit seiner neuen Form kirch­licher Für­sorge. #MirSägedDanke!

Aktuell

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

BIBELFORMATE: WIE EIN OFFENES BUCH


Bibelkundliche Formate sind heute viel diverser als früher, zudem gibt es Raum für Diskussion. Welches Format eignet sich für Sie?

118.08.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.