
Bei einem Kaffee über Gott und die Welt plaudern – dazu lädt Barbara Zwygart Menschen ins Kafi Zytlos im Zürcher Enge-Quartier. Doch nicht nur das: Als Sozialdiakonin und Seelsorgerin hat sie Ohren und Herz für die grossen und kleinen Nöte der Gäste, für essenzielle Lebens- und Glaubensfragen, auch Tabuthemen.
Barbara Zwygart gehört zum Gründungsteam des Zytlos, einem Projekt mit verschiedenen spannenden Angeboten. Hier kann Kirche im Alltag auf neue Weise ge- und erlebt werden. Das gemütliche Kafi ist sein Kernstück. Wer eine unvoreingenommene Zuhörerin sucht, findet sie in Barbara Zwygart. Spontan bei einem Cappuccino – oder gezielt nach einer Anmeldung über die Webseite des Zytlos. «Ich liebe es, Menschen zu verbinden. Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden», sagt sie und ihre Augen funkeln.
Im Kafi hat die Seelsorgerin ihre feinen Kommunikations- und Wahrnehmungs-Antennen immer weit ausgefahren. Sie schaut hin, hört zu, ist da. Teilt Trauer, Hadern, Zweifel. Aber auch Erfolge und freudige Lebensereignisse. «Barbara ist ein grosses Herz auf zwei Beinen». So beschreibt sie Daniel Brun, der dem Zytlos als Pfarrer zugeordnet ist. Sie leitet vor Ort auch regelmässig Meditationen oder Wortgottesdienste. Als Mal- und Kunsttherapeutin, als Coach, Beraterin und Therapeutin für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen bringt sie einen enorm grossen Erfahrungsschatz in die Arbeit im Zytlos ein. Etwa zwei bis drei sehr intensive seelsorgerische Gespräche pro Woche finden statt. Daneben viele weitere persönliche Begegnungen. «Es ist ein grosses Geschenk, hier wirken zu können,» schwärmt Barbara Zwygart. «Dieser Job braucht zwar viel Kraft, ist aber umgekehrt auch eine wunderbare Kraftquelle.»
Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.
1Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.
109.05.2023Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.
108.05.2023