
Zum zweiten Mal nahm die Kirchgemeinde Zürich am Nationalen Zukunftstag teil. Vier Schüler:innen waren zu Besuch bei der Streetchurch und in der Geschäftsstelle. Sie erhielten spannende Einblicke in den Berufsalltag und erfuhren nebenbei auch noch etwas über künstliche Intelligenz.
Leoni, Lucie, Moira und Raven trafen am Morgen in der Streetchurch ein und wurden von Philipp Nussbaumer, dem Geschäftsführer der Streetchurch, willkommen geheissen. Nachdem er ihnen die reformierte Kirche als Arbeitgeberin vorgestellt hatte, wurden sie in die Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich begleitet.
Dort erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Aufgaben der Verwaltung. Die Bereiche Immobilien, Finanzen, Gemeindeleben, Personal, Informatik, Kanzlei und Kommunikation stellten ihren Arbeitsalltag vor. Nebenbei erfuhren die Schüler:innen auch noch etwas über künstliche Intelligenz und Social Media.
Nach einer gemeinsamen Znünipause durfte die Gruppe Fragen erarbeiten, welche sie danach einem Pfarrer, einer Sozialarbeiterin, einem Lernenden Betriebsunterhalt und einem Lernenden KV stellen konnte. So bekamen die Kinder einen direkten Eindruck von einigen Berufsbildern der Kirchgemeinde Zürich.
Der Morgen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen im «LunchLab» der Streetchurch beendet. Am Nachmittag ging es für Leoni, Lucie, Moira und Raven mit ihrer Bezugsperson in den Berufsalltag über, wo sie die Arbeit der Kirche konkret miterleben konnten.
Zusammen mit der Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich hat sich die Streetchurch zum zweiten Mal dafür eingesetzt, dass interessierte Schüler:innen am Nationalen Zukunftstag die unterschiedlichen Berufsfelder der reformierten Kirche kennenlernten.
Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.
1Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.
109.05.2023Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.
108.05.2023