HILFE IN NOTLAGEN: SERKZ


Mit­glieder der Kirch­gemeinde, Mit­arbei­tende, Pfarr­personen und Ange­hörige können sich in finan­ziellen Not­lagen an die Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirch­gemeinde Zürich (SERK) wenden. Sie leistet, wenn nötig, un­kompliziert Hilfe.

pexels-mikhail-nilov-8297031
Seit über zehn Jahren leistet die SERKZ Unter­stützung in finan­ziellen Not­lagen. © Mikhail Nilov, Pexels


«Die Stiftung verfügt über Geld», sagt Res Peter. «Und es ist wichtig, dass das möglichst viele Leute wissen.» Res Peter ist Kirchen­pfleger – und Präsident der Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirch­gemeinde Zürich. Einer Stiftung, die es zwar schon seit 2011 gibt, aber vielen Mit­gliedern der Kirch­gemeinde wohl trotz­dem kein Begriff sein dürfte. «Das Angebot sollte bekannter werden», findet Res Peter.

Er bezieht sich damit vor allem auf die Einzel­fall­hilfe, die die Stiftung sprechen kann. Sie steht allen Mit­gliedern der Evangelisch-reformierten Landes­kirche mit Wohn­sitz in der Stadt Zürich oder der Gemeinde Ober­engstringen zu, ebenso gegen­wärtigen oder ehe­maligen Mit­arbeitenden der reformierten Kirch­gemeinde Zürich und deren An­gehörigen.

Un­komplizierte Unter­stützung in finan­ziellen Not­lagen
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Uns allen kann es passieren, dass wir in eine finan­zielle Not­lage geraten. Etwa, weil wir krank werden oder un­erwartet unsere Arbeit ver­lieren. Oft greifen in solchen Situa­tionen die staat­lichen Fürsorge­einrichtungen – aber nicht immer. Für all die­jenigen, die durch die Maschen dieser Auffang­netze fallen, ist die SERKZ da. Sie kann in solchen Situa­tionen unkompli­ziert Dar­lehen oder Zu­schüsse sprechen.

Ein entsprechender Antrag kann leicht auf der Stiftungswebsite gestellt werden: Diese sei dieses Jahr neu in Be­trieb genommen worden, so Res Peter. Als eine von mehreren Mass­nahmen, die der Stiftungs­rat er­griffen hat, um die SERKZ bekannter und zu­gänglicher zu machen: «Geplant ist ausserdem ein Auf­tritt beim städtischen Diakonie-Anlass, an dem wir von unserer Arbeit erzählen werden», sagt der Präsident der Stiftung.


Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirch­gemeinde Zürich (SERKZ)


Mehr über die Geschichte, die Arbeit und den Stiftungs­zweck der SERKZ finden Sie hier:

Website SERKZ ↗

Aktuell

PFARR- UND PARLA­MENTS­WAHLEN 2023


Am 18. Juni 2023 finden sowohl Pfarrwahlen als auch eine Ersatzwahl im Kirchgemeindeparlament statt. Hier gelangen Sie direkt zu den Porträts der kandidierenden Personen:

Kandidat Kirchgemeindeparlament ↗

Kandidatinnen Pfarramt ↗

DER WAHRE PREIS UNSERER TOMATEN


Eine Solidarreise nach Süditalien thematisiert das Leben von migrantischen Erntehelfenden zwischen unwürdigen Bedingungen, Widerstand und Hoffnung.

1717101.06.2023

GEGEN DAS VERGESSEN


Der Aktionsmonat «Beim Namen nennen» gedenkt mit mehreren Veranstaltungen all jenen Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen.131.05.2023

DATING IN DER KIRCHENBANK


Am 2. Juli findet in der Kreuz­kirche erstmals ein Speed-Dating statt. Die Pfarrerinnen Stefanie Porš und Diana Trinkner laden herzlich dazu ein.

1743131.05.2023

OMG! VOM STRASSENKIND ZUM SCHULDIREKTOR


OMG! Heul doch! - Im Gespräch mit Pfarrer Markus Giger erzählt Jayden Brobbey seine berührende Geschichte.

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.