
«Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fachpersonen, Betroffene und Angehörige an einen Tisch. Stadtrat Andreas Hauri, Spitex Zürich-CEO Markus Reck sowie Kirchenpflegepräsidentin Annelies Hegnauer eröffnen die Tagung mit einem Grusswort.
In einer lockeren und wohlwollenden Atmosphäre Kontakte knüpfen und gleichzeitig Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Demenzforschung erhalten: Das bietet die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober im Kirchgemeindehaus Oberstrass. Der Anlass wird von namhaften Zürcher Institutionen mitgetragen: Kirchenpflegepräsidentin Annelies Hegnauer, Stadtrat Andreas Hauri sowie Spitex Zürich-CEO Markus Reck sind an der Tagung anwesend. Das Eingangsreferat von Mag. Andrea Grubauer von der Memory Clinic umreisst die aktuellen Fragen zum Thema und gibt erste Impulse.
Danach folgt der handfeste Teil: In Workshops gestaltet von Fachpersonen erhalten die Teilnehmenden Inputs zu alltagspraktischen Themen. Dabei werden neue Technologien vorgestellt oder einfache Übungen zur Sturzprävention vorgezeigt; auch Themen wie Achtsamkeit und Spiritualität im Alltag erhalten Raum. Weitere Workshops thematisieren den Zusammenhang zwischen Gehör und Demenz und die Gesundheit der Angehörigen.
«Unsere Spitex-Mitarbeitenden unterstützen täglich Personen, die an Demenz erkrankt sind. Mit der Veranstaltung Dialog Demenz geben wir diesem wichtigen, gesellschaftlichen Thema Raum für Begegnungen, Informationen und Gespräche», erläutert Markus Reck, CEO Spitex Zürich.
Haben Sie Fragen zur Demenz? Wollen Sie sich diesem Thema niederschwellig nähern? Fühlen Sie sich alleingelassen oder überfordert? Kommen Sie vorbei und machen Sie von den diversen Angeboten Gebrauch. Während der gesamten Dauer der Tagung präsentieren diverse Institutionen ihre Unterstützungsangebote.
Samstag, 28. Oktober 2023, 10–16 Uhr
Kirchgemeindehaus Oberstrass
Winterthurerstrasse 25
8006 Zürich
Auskunft: Monika Hänggi, Sozialdiakonin, 044 253 62 81 oder monika.haenggi@reformiert-zuerich.ch
Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weihnachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern.
130.11.2023Die feministische Themenreihe «Gott ist keine Spiesserin» startet am 4. Dezember und begleitet uns mit einem facettenreichen Programm durchs 2024.
2264129.11.2023Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.
↗ Mehr erfahren
Im Advent lässt die Kirchgemeinde Stadttürme erstrahlen und bietet interreligiöse Seelsorgegespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Fürsorge.
1679128.11.2023Esther Straub, Pfarrerin im Kirchenkreis zwölf, wird die erste Präsidentin der reformierten Zürcher Landeskirche. Sie erzielte im ersten Wahlgang ein Glanzresultat. Wir gratulieren!
↗ Hier finden Sie den vollständigen Bericht (ref.ch)
Haben Sie Lust, die Meditationsangebote der Kirchgemeinde näher kennenzulernen? Hier finden Sie Raum zum wohltuenden Innehalten in einer ruhelosen Welt.
110.11.2023Die kalten Wintermonate sind für obdachlose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlafsäcke.
1879107.11.2023