
Der Besuchsdienst va bene bringt ältere Menschen und freiwillig Engagierte zusammen – und fördert bereichernde Momente auf beiden Seiten. Ab März findet wieder eine kostenlose und vielfältige Kursreihe als Vorbereitung auf das Engagement statt.
«Wie geht es dir?» – «Es geht gut!», könnte die Antwort lauten. Oder eben: Va bene! Der Besuchsdienst mit dem eingängigen Namen vermittelt ältere Menschen und engagierte Freiwillige mit ähnlichen Interessen. Die Tandems schenken sich gegenseitig Zeit. Das Angebot wurde von der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit dem Institut Neumünster entwickelt. «Wir haben mehr Anfragen von Besuchswilligen, als wir abdecken können», sagt Kathrin Safari, Sozialdiakonin und Leiterin von va bene im Kirchenkreis neun. «Die Einsamkeit in der Gesellschaft wächst und somit auch das Bedürfnis, mit jemandem im Austausch zu sein.»
Engagierte sollten Empathie, Offenheit und Wertschätzung mitbringen. Von Vorteil ist, wenn sie bereits Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt haben – sei es in einer Vereinstätigkeit, im Bereich Kinder oder in der Pflege. «Allerdings sind auch Menschen willkommen, die sich neu im sozialen Bereich engagieren wollen», so Kathrin Safari. Für das erste Treffen erhält die engagierte Person die Adresse und die Angaben zur Person, die Besuche wünscht. Das Tandem organisiert sich selbst und Kathrin Safari erhält Rückmeldung, ob es passt oder nicht. Kommt das Tandem zustande, haben viele wöchentlich Kontakt. «Sie treffen sich zu einem Spaziergang oder gehen zusammen einkaufen. Je nach dem, was an diesem Tag gerade ansteht», so die Sozialdiakonin.
Va bene bedeutet also auch carpe diem: Pflücke den Tag. Das sei für beide Seiten sehr bereichernd. Die Engagierten profitieren von der Lebenserfahrung der älteren Menschen. Auch die Schulungsangebote sind laut Kathrin Safari sehr attraktiv. Die nächste vielfältige, kostenlose Kursreihe startet am 1. März und bereitet die Engagierten optimal auf den Besuchsdienst vor. «Wenn ein Tandem zustande kommt, das funktioniert, sind beide Seiten oft ganz begeistert», sagt Kathrin Safari. Im Kirchenkreis neun gibt es bisher 15 Tandems. Kathrin Safari hofft, dass es bald noch mehr werden.
Kursstart: 1. März 2023 (sechs Termine)
Kontakt für Informationen: Kathrin Safari, Sozialdiakonin (Link)
Anmeldeschluss: 17. Februar 2023
Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.
1Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.
109.05.2023Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.
108.05.2023