DER WAHRE PREIS UNSERER TOMATEN


Vom 28. Oktober bis am 5. November veran­staltet die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich eine Solidar­reise nach Süd­italien. Die Frage im Vorder­grund: Wer produ­ziert unter welchen Bedin­gungen unser Essen? Und welche Verant­wortung tragen wir dabei als Konsu­mentinnen und Konsu­menten?

THE_NEW_GOSPEL_l_┬®Fruitmarket_Langfilm_IIPM_Armin_Smailovic_1200x800


Alles begann mit einem Film­abend und der Frage: Wie können wir etwas ver­ändern? «Vor zwei Jahren haben wir den Film ‹Das neue Evange­lium› von Milo Rau im Offenen St. Jakob gezeigt und danach auch eine Diskussionsrunde mit Milo Rau und dem Hauptdarsteller veranstaltet. Für uns alle war das ein ein­schneidendes Erleb­nis», sagt Pfarrerin Verena Mühle­thaler. Der Film themati­siert das Leben geflüchteter Menschen auf den Gemüse­plantagen im Süden Italiens und die teils sklaven­ähnlichen Bedin­gungen, unter denen sie ihre Arbeit ver­richten müssen. «Uns wurde auf­gezeigt, wie schlimm die Situa­tion wirk­lich ist, und welchen Preis andere Menschen für unser günstiges Gemüse bezahlen müssen», so Verena Mühle­thaler weiter.

Eine ein­malige Gelegen­heit

Doch der Film zeigte den Zuschauenden auch: Die Migran­tinnen und Migranten auf den Gemüse­feldern nehmen die Aus­beutung nicht einfach hin und setzen sich zur Wehr. Sie organi­sierten sich in Gruppen und starteten eine Revolte der Würde, in deren Ver­lauf auch soge­nannte Häuser der Würde errichtet wurden. Mittler­weile gibt es sogar eine eigene, ökologisch und faire Produktions­linie mit dem Namen No Cap, die aus dem Wider­stand hervor­gegangen ist. Seit drei Jahren unter­stützt der Offene St. Jakob die Revolte der Würde jähr­lich mit 5000 Franken aus dem Diakonie­kredit. «Nun möchten wir diese Menschen während einer Solidar­reise besuchen und uns ein Bild von ihrer Situa­tion und ihrem Kampf vor Ort machen», sagt Pfarrerin Verena Mühle­thaler. Zusammen mit der Sozial­arbeiterin Monika Golling organi­siert sie die Reise: «Es ist eine ein­malige Gelegen­heit, etwas mehr über die Produk­tions­bedin­gungen jener Produkte zu erfahren, die wir täglich konsu­mieren.»

Das Gesehene Nach­hause bringen
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Besucht werden sollen drei Flücht­lings­pro­jekte in der Nähe von Matera, aber auch die Stadt selbst, genauso wie Foggia, wo No Cap seine land­wirt­schaft­lichen Betriebe hat, und Rosarno, wo das Anti-Sklaverei-Projekt Spartacus unter­gebracht ist. Und schliess­lich führt die Reise auch nach Riace, also in jenes kleine Dorf, dessen Bürger­meister Türen und Herzen für Geflüch­tete öffnete und dafür nun ins Gefäng­nis wandern könnte.

«Wir haben die Hoffnung, dass die Menschen das, was sie auf der Reise sehen, hören und erfahren, mit nach Hause nehmen und auch andere für diese Themen sensibi­lisieren», so Verena Mühle­thaler. «Wir möchten nach dieser Reise reflek­tieren, was wir gemein­sam ändern können, denn als Konsu­mentinnen und Konsu­menten tragen wir eine Verant­wortung.»



Vorberei­tungs­abend für die Solidar­reise


Dienstag, 20. Juni 2023, 18 Uhr

Citykirche Offener St. Jakob (Stauffacher)
Anmeldung bis 1. Juni

verena.muehlethaler@reformiert-zuerich.ch
044 242 88 72

Weitere Informationen unter: Solidarreise nach Süditalien | KK vier fünf | Reformierte Kirche Zürich

Aktuell

DEMENZFREUNDLICHE ANGEBOTE SIND TÜRÖFFNER


Betroffene finden bei der Drehscheibe Demenz einen Ort, wo sie sich aufgehoben fühlen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

1730126.09.2023

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.