BIBELFORMATE: WIE EIN OFFENES BUCH


Dogmen­freie Dis­kus­sionen auf Augen­höhe: Das bietet die Kirch­ge­meinde Zürich. In ver­schie­denen Set­tings treffen sich Men­schen, um ihr Wissen über die Bibel zu er­weitern. Welches Format ent­spricht Ihnen? Finden Sie es heraus!

230804RKZ_Übersichtsbeitrag_Bibellesekurse_©Lukas_Bärlocher_1200px

Interes­sierten theolo­gische Bil­dung zu ver­mitteln, ist eine der zentra­len Auf­gabe der Kirche. Inspi­rieren und All­tags­bezüge schaffen: Wie erreicht man dieses Ziel bei einer nahr­haften 2000-seitigen Text­sammlung wie der Bibel? «Wir haben es hier mit einem riesigen Text­korpus zu tun – und die Bibel­festig­keit in der breiten Bevölke­rung fehlt heute», sagt Manuel Amstutz, Pfarrer im Kirchen­kreis elf. Es sei jedoch ein grosses Bedürf­nis von vielen, einen eige­nen Zugang zur Bibel zu finden: Das zeigen die vielen An­fragen von Per­sonen, die sich Orien­tierung und Ein­ordnung wünschen.

Oft­mals auf deren Wunsch finden in der Kirch­gemeinde Bibel­lese­kurse oder Haus­kreise statt, die sich im wei­testen Sinne mit der Aus­legung der Bibel beschäf­tigen. Sie unter­scheiden sich schwer­punkt­mässig und haben manch­mal auch andere Heran­gehens­weisen. Der gemein­same Nenner sind dogmen­freie Diskus­sionen auf Augen­höhe. «Die Leute schätzen es, wenn sie ihre eigene Lebens­realität ein­bringen können. Dabei merken sie, welche Aktua­lität die Bibel­texte und die darin auf­geworfenen Fragen haben», sagt Pfarrer Jörg Wanzek aus dem Kirchen­kreis vier fünf.

Haben auch Sie Lust, das Buch der Bücher näher kennen­zulernen? In der Über­sicht finden Sie alle bibel­kundlichen Formate in der Kirch­gemeinde.

Kirchenkreis zwei


Auf ein Wort
Pfarrer Jürg Baumgartner

«Das eine Wort sucht Wider­hall bei jenen, die es hören, Ant­wort oder Gegen­rede. So ent­wickeln sich Dia­log, Gespräch und Aus­tausch, Debatte und Dis­put, auf dass das eine Wort nicht un­gehört ver­hallt. Auf ein Wort heisst zu­sammen­gefasst: Wir freuen uns auf ange­regte und anre­gende Wort­wechsel!»

Das Format hat die prägenden Be­griffe der bib­lischen Schriften im Blick: Glaube, Hoffnung, Liebe, Gnade, Sünde und Gerech­tig­keit Gottes, Brot und Wein und Himmel­reich, Gemein­schaft, Frevel und Ewig­keit. Diesen und weiteren Wörtern aus der Bibel auf den Grund zu gehen, und sie neu zum Leuch­ten zu bringen für den Glauben und die Gegen­wart: Das ist eine der Ab­sichten für diese Abende.

Wo und Wann:

Kirch­gemeinde­haus Kilch­berg­strasse, 8038 Zürich
Jeweils dienstags, 19.30 Uhr

Infor­mation und An­meldung:

juerg.baumgartner@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis drei


Mit der Bibel im Gespräch
Pfarrerin Erika Compagno und Pfarrerin Paula Stähler

Die Bibel­gespräche finden je­weils im Früh­jahr und im Herbst statt. Für jede Ein­heit nehmen wir uns einen thema­tischen Fokus. In den kommen­den Treffen sind bib­lische Pflan­zen der Aus­gangs­punkt unserer Gespräche. Alles, was wächst und blüht, Sträucher, Kräuter und Blumen sind unser Thema. Wir ent­decken die Rolle dieser Pflanzen in den bib­lischen Geschich­ten und knüpfen mit unseren eigenen Ge­schichten und unserem Erleb­ten daran an.

Wo und Wann:

Kirch­gemeinde­haus Friesenberg, 8055 Zürich
Jeweils dienstags, 19. September, 3. Oktober, 17. Oktober, 7. November und 14. November 2023
13.30–14.30 Uhr

Infor­mation und An­meldung:

paula.staehler@reformiert-zuerich.ch
erika.compagno@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis vier fünf


Bibellesen 2023
Pfarrerin Ulrike Müller

Jedes der Treffen ist einem bestimm­ten Text gewidmet. Dabei ziehen wir Hinter­grund­informa­tionen heran und setzen uns mit den ver­schiedenen Pers­pektiven aus­ein­ander. Mittels Dis­kussion und In­spira­tion nähern wir uns der Heiligen Schrift.

Wo und Wann:

Bullingerhaus, 8004 Zürich
Jeweils dienstags, 19.30 Uhr

Infor­mation und An­meldung:

ulrike.mueller@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis sechs


Bibel-Kafi
Pfarrer Samuel Zahn

Nach einem gemein­samen Kaffee zum Ein­stieg tauschen sich die Teil­nehmenden über Bibel­texte aus. Gemein­sam spürt man der Frage nach, was die Texte für den All­tag und das Glaubens­leben bedeuten – und somit wird auch ein Stück persön­liches Er­leben geteilt. Einge­laden sind alle, die sich über Fragen des Glau­bens und des All­tags aus­tauschen wollen.


Wo und wann:

Kirch­gemeinde­haus Paulus, 8057 Zürich
Alle zwei Wochen am Mittwoch, 9.30–11.30 Uhr

Infor­mation und An­meldung:

samuel.zahn@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis sechs


Bibel­lese­kreis
Werner Stahel

«Im Moment sind wir gerade dabei, einen neu­testament­lichen Brief zu lesen. Wir freuen uns, wenn weitere Interes­sierte neue Ge­danken in unsere Runde bringen.»

Miteinander über den Glauben zu reden hilft, ihn zu ver­tiefen. Im Bibel­lese­kreis tauschen sich die Teil­nehmenden über bib­lische und ver­wandte Texte aus. Das letzte längere Thema war das «Pries­ter­tum aller Gläubigen».


Wo und wann:

Kirch­gemeinde­haus Paulus, Zwingli­zimmer, 8057 Zürich
In der Regel am 1. und 3. Mittwoch, 20–21.30 Uhr
Kein Bibel­lese­kreis während der Schul­ferien

Link Daten

Information und Anmeldung:

werner.stahel@reformiert-zuerich.ch, 079 784 93 30

Kirchenkreis sieben acht


Sie werden lachen, die Bibel!
Pfarrer Beat Büchi

«Für Gläubige, Atheis­ten oder Unent­schlossene – die Bibel ist ein Werk der Welt­litera­tur von hohem poe­tischem Ge­halt und erzäh­lerischer Viel­falt.»

Auf die Bibel berufen sich Fromme und Spinner, Pazi­fisten und Terro­risten oder Kriegs­treiber. Was hat es mit einem der wich­tigsten Bücher der Welt­litera­tur, das in unseren Breiten­graden kaum mehr jemand liest, auf sich? An den ersten vier Bibel­abenden lassen sich die Teil­nehmenden auf die drama­tischen Ge­schichten des ersten Buches der Bibel ein.

Ohne sich in Details zu ver­lieren, er­fahren die Teil­nehmenden etwas über die Autoren der Bibel, die Ent­stehung und den geschicht­lichen Hinter­grund der Texte. Die unbe­lastete Lek­türe bib­lischer Texte aus der Zür­cher Bibel soll Freude und Inte­resse an geschicht­lich wirk­samen Texten wecken und nicht zu einer spezi­fischen Aus­legung ver­pflichten. Die Teil­nehmenden bereiten sich vor und lesen vor­gängig die ent­sprechenden Kapitel.


Wo und wann:

Link Daten

An den Bibelabenden gibt es eine kleine Verpflegung.

Information und Anmeldung:

beat.buechi@reformiert-zuerich.ch, 044 251 16 38

Kirchenkreis neun


Bibel lesen mit Fokus Abend­mahl
Pfarrerin Muriel Koch

«Die Bibel lesen richtet sich an alle – ganz unab­hängig davon, wie jemand zur Kirche oder den ver­schiedenen Reli­gionen steht. Somit bietet das Format genügend Platz für kri­tische und kontro­verse Diskus­sionen.»

Im Kurs Bibel lesen treffen sich die Teil­nehmenden alle zwei Monate und be­sprechen zentrale Texte der Bibel. Im August steht das Abend­mahl im Mittel­punkt: Jesus hat immer wieder ge­gessen mit den Seinen. War das ein Abend­mahl? Wir lesen nach, was das Abend­mahl ist, wer dazu ein­geladen war und warum es bei Johannes nicht vor­kommt.


Wo und Wann:

Neue Kirche Albisrieden, Graues Zimmer, 8047 Zürich

Link Daten

Infor­mation und An­meldung:

muriel.koch@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis elf


Hast du die Bibel je gelesen?
Pfarrer Manuel Amstutz

«Sünde ist ein Wort, der bei vielen Refor­mierten Wider­stand aus­löst. Gemein­sam er­örtern wir die Wort­her­kunft und ent­decken die Viel­schichtig­keit des Begriffs in der Original­sprache.»

Der Inhalt der Bibel eckt an, ist un­verständ­lich und bedarf einer Aus­legung. Dem will sich die Gruppe widmen. In rotie­render Sitzungs­leitung debat­tieren die Teil­nehmenden zuvor gelesene Stellen der Bibel und disku­tiert deren mögliche Be­deutungen. Durch die fach­liche Führung von Pfarrer Manuel Amstutz können Parallel­stellen in den Testa­menten ent­deckt werden – zum Bei­spiel der Turm­bau in der Genesis 11, der eine Brücke zum Neuen Testa­ment schlägt. Es ist sehr er­wünscht, dass die Teil­nehmenden selbst Ideen ein­bringen.


Wo und Wann:

Kirch­gemeinde­haus Seebach, 8052 Zürich
Immer am letzten Mittwoch des Monats um 20 Uhr

Link Daten

Infor­mation und An­meldung:

manuel.amstutz@reformiert-zuerich.ch

Kirchenkreis elf


Bibel­gesprächs­kreis 2023: Gemein­sam die Bibel er­kunden!
Pfarrerin Rahel Walker Fröhlich

«Es ist eine offene Atmos­phäre, in der wir die ver­schiedenen Inter­preta­tionen und Les­arten nicht werten wollen und alle ihre Ge­danken ein­bringen können.»

Im Bibel­gesprächs­kreis lesen wir in der Bibel und disku­tieren darüber. Wir er­halten sprach­liche, geschicht­liche, theo­logische und philo­sophische Hinter­grund­infor­mationen und fragen gemein­sam nach der Be­deutung für unser Leben.


Wo und Wann:

Sitzungs­zimmer, Höhenring 62, 8052 Zürich
Zeit: zweimal monatlich jeweils freitags, 9–10 Uhr

Link Daten

Infor­mation (keine Anmeldung nötig):

rahel.walker@reformiert-zuerich.ch, 079 459 24 95

Mosaic Church


Haus­kreis
Pfarrerin Priscilla Schwendimann

Alle zwei Wochen treffen sich die Teil­nehmenden in einem Haus­kreis. Gemein­sam wird die Bibel gelesen und gebe­tet. In Zentrum des Aus­tauschs stehen auch die per­sönlichen Erfah­rungen als Queers. Der Haus­kreis findet in Koopera­tion mit dem Verein Zwischen­raum statt.

Infor­mationen und An­meldung:

priscilla.schwendimann@reformiert-zuerich.ch

↗ Website Mosaic

Aktuell

GEMEINSAM WEIHNACHTEN FEIERN


Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weih­nachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Gebor­gen­heit. Alle sind herz­lich ein­ge­laden, gemein­sam zu feiern.

130.11.2023

FEMINISTISCH UNTERWEGS IN ZÜRICH


Die feministische Themen­reihe «Gott ist keine Spies­serin» startet am 4. Dezember und beglei­tet uns mit einem facetten­reichen Pro­gramm durchs 2024.

2264129.11.2023

STILLE WAHL – PFARRBESTÄTIGUNGSWAHLEN


Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.

↗ Mehr erfahren

128.11.2023

LEUCHTENDE FRIEDENSTÜRME


Im Advent lässt die Kirch­gemeinde Stadt­türme er­strahlen und bietet inter­reli­giöse Seel­sorge­gespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Für­sorge.

1679128.11.2023

ESTHER STRAUB ZUR NEUEN KIRCHENRATS­PRÄSIDENTIN GEWÄHLT


Esther Straub, Pfarrerin im Kirchenkreis zwölf, wird die erste Präsidentin der reformierten Zürcher Landeskirche. Sie erzielte im ersten Wahlgang ein Glanzresultat. Wir gratulieren!

↗ Hier finden Sie den vollständigen Bericht (ref.ch)

121.11.2023

EIN ERFOLGREICHES ERSTES JAHR FÜR DIE MOSAIC CHURCH


Für Menschen aus der LGBTIQ+-Community ist die Mosaic Church nicht mehr wegzudenken und für alle Beteiligten ein grosser Erfolg.1879116.11.2023

KOLLEKTIVES KRAFTSCHÖPFEN


Haben Sie Lust, die Medita­tions­ange­bote der Kirch­gemeinde näher kennen­zu­lernen? Hier finden Sie Raum zum wohl­tuenden Inne­halten in einer ruhe­losen Welt.

110.11.2023

SCHENKEN SIE WÄRME!


Die kalten Winter­monate sind für obdach­lose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlaf­säcke.

1879107.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.