NEUE NUTZUNG KIRCHE SUTERACHER


Die Kirche Suteracher ist eine von sechs Kirchen im Kirchenkreis neun. Die im Jahr 1982 eingeweihte Kirche wurde für die stark wachsenden Gebiete im westlichen Altstetten gebaut. Bereits seit Jahren wird sie allerdings zunehmend weniger für kirchliche Aktivitäten genutzt. «Wir möchten die Kirche Suteracher für eine neue Nutzung freigeben und uns im Kirchenkreis auf die verbleibenden Kirchenstandorte konzentrieren», sagt Willy Jauch vom Co-Präsidium der Kirchenkreiskommission.

Kirche Suteracher in Altstetten. © Lukas Bärlocher Kirche Suteracher in Altstetten. © Lukas Bärlocher Kirche Suteracher in Altstetten. © Lukas Bärlocher

Auf die sinkende Belegung der Kirche Suteracher wurde bereits 2014 reagiert, indem die Räume im Untergeschoss an das Schuldepartement der Stadt Zürich vermietet wurden. Im Rahmen des Projektes «Mittagstisch» hat das Schuldepartement nun den Wunsch geäussert, mehr Flächen im Gebäude anzumieten oder gar die gesamte Kirche zu übernehmen. «Wir sehen grosses Potenzial für eine neue Nutzung der Kirche Suteracher», sagt Willy Jauch. Kirchenpfleger Michael Hauser, der das Ressort Immobilien verantwortet, begrüsst die Konzentration der Kirchen-Nutzungen in Altstetten und Albisrieden: «Wir nehmen gegenüber unseren Mitgliedern die Verantwortung wahr, für eine gute Auslastung unserer Räume zu sorgen. Gastlichkeit und Teilen haben bei uns eine lange Tradition.» Er verweist auf das neue Leitbild Immobilien, in dem es konkret heisst, dass «wenig ausgelastete Gebäude und Räume ganz oder teilweise vermietet werden können». Bei neuen Nutzungen steht eine öffentliche Nutzung im Vordergrund.

Bestmögliche Nutzung im FokusNewsletter_Visual_Webartikel_schmal

«Für die künftige Nutzung machen wir eine breite Auslegeordnung», sagt Michael Hauser. Es gibt sowohl Szenarien für eine Vermietung der gesamten Liegenschaft an eine Mietperson als auch eine Vermietung zur gemischten Nutzung an verschiedene Parteien.

Es gibt Szenarien, dass die Kirche Suteracher an die Stadt Zürich zur Nutzung abgegeben wird oder dass sie von anderen (Glaubens-)­Gemeinschaften als kirchlicher Raum genutzt wird.  «Wir möchten die Tür ganz aufmachen und alle Optionen prüfen, um so gemeinsam die bestmögliche Nutzung zu finden», so Michael Hauser. Bei der Entscheidungsfindung, welcher Neunutzung die Kirche Suteracher zugeführt wird, werden – und das ist Michael Hauser wichtig – folgende Aspekte berücksichtigt: das Leitbild Immobilien sowie die Haltung zu Sakralbauten, die Haltung des Kirchenkreises neun sowie die soziale, ökologische und ökonomische Gesamtsicht.

Wie geht es nun weiter mit der Kirche Suteracher? Bis zum Herbst 2022 sollen die verschiedenen Szenarien geprüft und gegeneinander abgewogen werden. Voraussichtlich bis Ende Jahr wird die Kirchenpflege eine künftige Nutzung festlegen. Ziel ist, dass die Neunutzung der Kirche Suteracher im Sommer 2024 beginnt.



Neues Leitbild Immobilien

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich besitzt ein historisch gewachsenes und kulturell bedeutendes Immobilien­portfolio. Dieses wird für künftige Generationen weiter­entwickelt. Dazu hat die Kirchgemeinde ein neues Leitbild formuliert. In der Sitzung vom 18. Mai 2022 hat die Kirchenpflege das neue Leitbild mit den zugehörigen Eckwerten verabschiedet. Vorbehältlich der Zustimmung durch das Parlament können Leitbild und Eckwerte Immobilien auf das Jahr 2023 in Kraft gesetzt werden.


Mehr erfahren →

Aktuell

GEMEINSAM WEIHNACHTEN FEIERN


Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weih­nachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Gebor­gen­heit. Alle sind herz­lich ein­ge­laden, gemein­sam zu feiern.

130.11.2023

FEMINISTISCH UNTERWEGS IN ZÜRICH


Die feministische Themen­reihe «Gott ist keine Spies­serin» startet am 4. Dezember und beglei­tet uns mit einem facetten­reichen Pro­gramm durchs 2024.

2264129.11.2023

STILLE WAHL – PFARRBESTÄTIGUNGSWAHLEN


Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.

↗ Mehr erfahren

128.11.2023

LEUCHTENDE FRIEDENSTÜRME


Im Advent lässt die Kirch­gemeinde Stadt­türme er­strahlen und bietet inter­reli­giöse Seel­sorge­gespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Für­sorge.

1679128.11.2023

ESTHER STRAUB ZUR NEUEN KIRCHENRATS­PRÄSIDENTIN GEWÄHLT


Esther Straub, Pfarrerin im Kirchenkreis zwölf, wird die erste Präsidentin der reformierten Zürcher Landeskirche. Sie erzielte im ersten Wahlgang ein Glanzresultat. Wir gratulieren!

↗ Hier finden Sie den vollständigen Bericht (ref.ch)

121.11.2023

EIN ERFOLGREICHES ERSTES JAHR FÜR DIE MOSAIC CHURCH


Für Menschen aus der LGBTIQ+-Community ist die Mosaic Church nicht mehr wegzudenken und für alle Beteiligten ein grosser Erfolg.1879116.11.2023

KOLLEKTIVES KRAFTSCHÖPFEN


Haben Sie Lust, die Medita­tions­ange­bote der Kirch­gemeinde näher kennen­zu­lernen? Hier finden Sie Raum zum wohl­tuenden Inne­halten in einer ruhe­losen Welt.

110.11.2023

SCHENKEN SIE WÄRME!


Die kalten Winter­monate sind für obdach­lose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlaf­säcke.

1879107.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.