MEHR PLATZ FÜR KINDERGARTEN


Die Kirchgemeinde Zürich rückt im Kirchenkreis drei am Standort Sihlfeld näher zusammen und übergibt das Kirchgemeindehaus ab Februar 2023 zur Miete der Stadt Zürich. Dies entschärft die gravierende Platznot im Schulbetrieb.

KGH_Andreaskirche_(c)Jessica_Reust_1200x900


Angesichts der regen Bautätigkeit und wegen geburtenstarker Jahrgänge hat die Stadt Zürich dringenden Bedarf an zusätzlichen Schulräumen für ihre Kindergärten. Dies betrifft auch den Kindergarten Heiligfeld im Sihlfeld. Als Beitrag zur Entspannung der gravierenden Platznot hat die reformierte Kirchgemeinde Zürich entschieden, das Kirchgemeindehaus Sihlfeld an die Stadt zu vermieten. Das Grundstück der Kirchgemeinde grenzt direkt an den Kindergarten Heiligfeld.

Gesamtes Kirchgemeindehaus bietet mehr Platz

Erleichtert hat den Entscheid, dass mehrheitlich die Andreaskirche und der angrenzende Saal für die kirchlichen Aktivitäten genutzt werden und das Kirchgemeindehaus nur wenig gebraucht wird. Der Kirchenkreis drei wird weiterhin und ohne Einschränkung die Kirche und den Saal nutzen können. 

Bereits auf das Schuljahr 2022/23 hat die Kirchgemeinde einen Raum im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses an die Stadt Zürich vermietet. Dieser wird schon heute vom Kindergarten Heiligfeld als Schulraum genutzt. Der befristete Vertrag wird nun durch einen Mietvertrag für das gesamte Gebäude abgelöst.

Viel Platz zum Spielen und Herumtoben

Das Kirchgemeindehaus eignet sich räumlich und baulich sehr gut für einen Kindergarten. Dieser wird sich im Erdgeschoss befinden mit Betreuung und Mehrzwecksaal im Obergeschoss. Zusätzlich können die gut belichteten Räume im Untergeschoss als Werkraum genutzt werden. Der Aussenraum bietet zudem Platz für den benötigten Spielbereich. Die Kosten für die baulichen Anpassungen werden zwischen Stadt und Kirchgemeinde aufgeteilt.

Die Kirchenpflege hat dem Mietvertrag zwischen der Kirchgemeinde Zürich und der Stadt Zürich im November 2022 zugestimmt. Die Umbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2023 und dauern bis August 2023.

Aktuell

DEMENZFREUNDLICHE ANGEBOTE SIND TÜRÖFFNER


Betroffene finden bei der Drehscheibe Demenz einen Ort, wo sie sich aufgehoben fühlen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

1730126.09.2023

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.