
Die Kirchgemeinde Zürich rückt im Kirchenkreis drei am Standort Sihlfeld näher zusammen und übergibt das Kirchgemeindehaus ab Februar 2023 zur Miete der Stadt Zürich. Dies entschärft die gravierende Platznot im Schulbetrieb.
Angesichts der regen Bautätigkeit und wegen geburtenstarker Jahrgänge hat die Stadt Zürich dringenden Bedarf an zusätzlichen Schulräumen für ihre Kindergärten. Dies betrifft auch den Kindergarten Heiligfeld im Sihlfeld. Als Beitrag zur Entspannung der gravierenden Platznot hat die reformierte Kirchgemeinde Zürich entschieden, das Kirchgemeindehaus Sihlfeld an die Stadt zu vermieten. Das Grundstück der Kirchgemeinde grenzt direkt an den Kindergarten Heiligfeld.
Erleichtert hat den Entscheid, dass mehrheitlich die Andreaskirche und der angrenzende Saal für die kirchlichen Aktivitäten genutzt werden und das Kirchgemeindehaus nur wenig gebraucht wird. Der Kirchenkreis drei wird weiterhin und ohne Einschränkung die Kirche und den Saal nutzen können.
Bereits auf das Schuljahr 2022/23 hat die Kirchgemeinde einen Raum im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses an die Stadt Zürich vermietet. Dieser wird schon heute vom Kindergarten Heiligfeld als Schulraum genutzt. Der befristete Vertrag wird nun durch einen Mietvertrag für das gesamte Gebäude abgelöst.
Das Kirchgemeindehaus eignet sich räumlich und baulich sehr gut für einen Kindergarten. Dieser wird sich im Erdgeschoss befinden mit Betreuung und Mehrzwecksaal im Obergeschoss. Zusätzlich können die gut belichteten Räume im Untergeschoss als Werkraum genutzt werden. Der Aussenraum bietet zudem Platz für den benötigten Spielbereich. Die Kosten für die baulichen Anpassungen werden zwischen Stadt und Kirchgemeinde aufgeteilt.
Die Kirchenpflege hat dem Mietvertrag zwischen der Kirchgemeinde Zürich und der Stadt Zürich im November 2022 zugestimmt. Die Umbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2023 und dauern bis August 2023.
Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.
1Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.
109.05.2023Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.
108.05.2023