
Das Kirchenzentrum Glaubten verwandelt sich während den Frühlingsferien in die Zauberschule Hogwarts. Neben Singen, Basteln und Geschichtenhören bietet die Kirchgemeinde auch eine Hortbetreuung an.
Im Tageslager des Kirchenkreises elf tauchen Kinder ab dem ersten Kindergarten bis zur ersten Oberstufe in die magische Welt von Harry Potter ein: Das ganze Zentrum Glaubten wird vom 1. bis 5. Mai zur Zauberschule Hogwarts! Dort lernen die Zauberschüler:innen nicht nur Rechnen und Schreiben – auf dem Stundenplan steht nämlich auch, wie man Zaubertränke braut oder magische Tiere pflegt. Genau wie in den «Harry Potter»-Büchern von J.K. Rowling werden die Kinder den vier Häusern Hufflepuff, Gryffindor, Slytherin und Ravenclaw zugeteilt. Im Normalfall gibt das Alter die Gruppenzugehörigkeit vor. «In seltenen Fällen – zum Beispiel bei Geschwistern – machen wir auch mal eine Ausnahme», sagt Alexandra Meier-Schmid, zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis elf.
Eine Besonderheit des Tageslagers im Kirchenkreis elf ist, dass die Gruppen hauptsächlich von Jungleiter:innen betreut werden – also Ehemaligen, die einer Teilnahme entwachsen sind und nun als Ehrenamtliche mit dabei sein möchten. Manche sind in der Lehre und haben so genannte Sozialferien beantragt. «Obwohl – Ferien sind es ja nicht», sagt Alexandra Meier-Schmid und schmunzelt. Für bis zu 80 Kinder reichen die Kapazitäten: «Ohne die zahlreichen Helfer:innen – darunter viele Freiwillige – wäre an eine Durchführung nicht zu denken», so die Sozialdiakonin. Den Teilnehmenden und Leiter:innen steht das ganze Areal inklusive der Turnhalle der Schule Hürstholz zur Benutzung zur Verfügung.
Das Programm ist äusserst vielfältig und reicht von Geschichtenerzählen über Basteln bis hin zum gemeinsamen Singen. Am Donnerstag begeben sich alle zusammen auf einen magischen Ausflug: «Wo genau es hingeht, ist eine Überraschung», so Alexandra Meier-Schmid. Und gegen Ende der Woche wartet auf die Älteren ein ganz grosses Abenteuer: Sie verbringen die letzte Nacht in der Kirche Glaubten. «Die grösseren Kinder bringen ihre Schlafsäcke und Mätteli mit. Wir verabschieden dann zuerst die Jüngeren und essen dann gemeinsam zu Abend. Danach richten wir uns für eine verzauberte Nacht in der Kirche ein», beschreibt Alexandra Meier-Schmid den Ablauf. Gemeinsam mit den Leiter:innen erleben die Teilnehmenden anschliessend eine unvergessliche Nacht in der Kirche – Gänsehaut inklusive!
Der Freitagmorgen ist ganz den Vorbereitungen für das Abschlussfest mit Apéro gewidmet, zu dem auch die Eltern eingeladen sind. Da kommt es durchaus vor, dass kleine Zauberkünstler:innen mit selbst gebastelten Hüten und Umhängen über den Innenhof huschen und ihren Darbietungen den letzten Schliff geben. Andere helfen beim Catering, backen Kuchen oder brauen Zaubertränke als Erfrischung für die Eltern. Mit welchen Zutaten? Natürlich Nieskraut, Wolfswurz und Rattenmilz!
Das Tageslager beginnt am Montag, 1. Mai 2023 um 13 Uhr
Dann jeweils Dienstag bis Donnerstag 9.15–16 Uhr
Freitag: 9.15–18 Uhr, 16.30 Uhr: Abschlussfest mit Eltern
Am 18. Juni 2023 finden sowohl Pfarrwahlen als auch eine Ersatzwahl im Kirchgemeindeparlament statt. Hier gelangen Sie direkt zu den Porträts der kandidierenden Personen:
Kandidat Kirchgemeindeparlament ↗
Am 2. Juli findet in der Kreuzkirche erstmals ein Speed-Dating statt. Die Pfarrerinnen Stefanie Porš und Diana Trinkner laden herzlich dazu ein.
1743131.05.2023OMG! Heul doch! - Im Gespräch mit Pfarrer Markus Giger erzählt Jayden Brobbey seine berührende Geschichte.
Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023