ZAUBEREI UND SCHABERNACK


Das Kirchen­zentrum Glaubten verwandelt sich während den Früh­lings­ferien in die Zauber­schule Hogwarts.  Neben Singen, Basteln und Geschichten­hören bietet die Kirch­gemeinde auch eine Hort­betreuung an.

Tageslager_KK_elf_harry-potter©Pixabay_(2)_1200px
Im Tages­lager im Kirchen­kreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauber­lehrling Harry Potter. © Pixabay


Im Tages­lager des Kirchen­kreises elf tauchen Kinder ab dem ersten Kinder­garten bis zur ersten Ober­stufe in die magische Welt von Harry Potter ein: Das ganze Zentrum Glaubten wird vom 1. bis 5. Mai zur Zauber­schule Hogwarts! Dort lernen die Zauber­schüler:innen nicht nur Rechnen und Schreiben – auf dem Stunden­plan steht nämlich auch, wie man Zauber­tränke braut oder magische Tiere pflegt. Genau wie in den «Harry Potter»-Büchern von J.K. Rowling werden die Kinder den vier Häusern Huffle­puff, Gryffindor, Slytherin und Raven­claw zugeteilt. Im Normal­fall gibt das Alter die Gruppen­zugehörigkeit vor. «In seltenen Fällen – zum Bei­spiel bei Geschwistern – machen wir auch mal eine Aus­nahme», sagt Alexandra Meier-Schmid, zuständig für die Kinder- und Jugend­arbeit im Kirchen­kreis elf.

Dank Sozial­ferien als Leiter:innen dabei

Eine Besonder­heit des Tages­lagers im Kirchen­kreis elf ist, dass die Gruppen haupt­sächlich von Jung­leiter:innen betreut werden – also Ehe­maligen, die einer Teil­nahme entwachsen sind und nun als Ehren­amtliche mit dabei sein möchten. Manche sind in der Lehre und haben so genannte Sozial­ferien beantragt. «Obwohl – Ferien sind es ja nicht», sagt Alexandra Meier-Schmid und schmunzelt. Für bis zu 80 Kinder reichen die Kapazitäten: «Ohne die zahl­reichen Helfer:innen – darunter viele Frei­willige – wäre an eine Durch­führung nicht zu denken», so die Sozial­diakonin. Den Teil­nehmenden und Leiter:innen steht das ganze Areal inklusive der Turn­halle der Schule Hürst­holz zur Benutzung zur Verfügung. 

Über­nachtung mit Gänsehaut-Effekt
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Das Programm ist äusserst viel­fältig und reicht von Geschichten­erzählen über Basteln bis hin zum gemein­samen Singen. Am Donners­tag begeben sich alle zusammen auf einen magischen Aus­flug: «Wo genau es hingeht, ist eine Über­raschung», so Alexandra Meier-Schmid. Und gegen Ende der Woche wartet auf die Älteren ein ganz grosses Aben­teuer: Sie verbringen die letzte Nacht in der Kirche Glaubten. «Die grösseren Kinder bringen ihre Schlaf­säcke und Mätteli mit. Wir verab­schieden dann zuerst die Jüngeren und essen dann gemein­sam zu Abend. Danach richten wir uns für eine ver­zauberte Nacht in der Kirche ein», beschreibt Alexandra Meier-Schmid den Ablauf. Gemein­sam mit den Leiter:innen erleben die Teil­nehmenden an­schliessend eine unver­gessliche Nacht in der Kirche – Gänse­haut inklusive!

Abschluss­fest mit Dar­bietungen

Der Freitag­morgen ist ganz den Vorbe­reitungen für das Abschluss­fest mit Apéro gewidmet, zu dem auch die Eltern ein­geladen sind. Da kommt es durchaus vor, dass kleine Zauber­künstler:innen mit selbst gebastelten Hüten und Umhängen über den Innen­hof huschen und ihren Dar­bietungen den letzten Schliff geben. Andere helfen beim Catering, backen Kuchen oder brauen Zauber­tränke als Er­frischung für die Eltern. Mit welchen Zutaten? Natürlich Nies­kraut, Wolfs­wurz und Ratten­milz!



Tages­lager im Zentrum Glaubten


Das Tages­lager beginnt am Montag, 1. Mai 2023 um 13 Uhr

Dann jeweils Dienstag bis Donnerstag 9.15–16 Uhr
Freitag: 9.15–18 Uhr, 16.30 Uhr: Abschluss­fest mit Eltern

Zusätzliche Kinderhüte jeweils von 7.30–9.15 Uhr und 16–18 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung:

Aktuell

PFARR- UND PARLA­MENTS­WAHLEN 2023


Am 18. Juni 2023 finden sowohl Pfarrwahlen als auch eine Ersatzwahl im Kirchgemeindeparlament statt. Hier gelangen Sie direkt zu den Porträts der kandidierenden Personen:

Kandidat Kirchgemeindeparlament ↗

Kandidatinnen Pfarramt ↗

DER WAHRE PREIS UNSERER TOMATEN


Eine Solidarreise nach Süditalien thematisiert das Leben von migrantischen Erntehelfenden zwischen unwürdigen Bedingungen, Widerstand und Hoffnung.

1717101.06.2023

GEGEN DAS VERGESSEN


Der Aktionsmonat «Beim Namen nennen» gedenkt mit mehreren Veranstaltungen all jenen Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen.131.05.2023

DATING IN DER KIRCHENBANK


Am 2. Juli findet in der Kreuz­kirche erstmals ein Speed-Dating statt. Die Pfarrerinnen Stefanie Porš und Diana Trinkner laden herzlich dazu ein.

1743131.05.2023

OMG! VOM STRASSENKIND ZUM SCHULDIREKTOR


OMG! Heul doch! - Im Gespräch mit Pfarrer Markus Giger erzählt Jayden Brobbey seine berührende Geschichte.

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.