GEMEINSAM DIE BIBEL ENTDECKEN


Die neue Kursreihe «Die Bibel erkennen» vermittelt Bibelwissen in kurzen, verdaubaren Häppchen. Sie richtet sich an Erwachsene, die sich nach Überblick und Einordnung sehnen. Ziel ist es zudem, Schwellenängste abzubauen – und die Freude am selbstständigen Entdecken zu unterstützen.

Bibel_im_Regal©Monika_Hirt_600x450


Besonders leicht zugänglich ist die Bibel für viele Menschen nicht – schliesslich ist sie nicht ein Buch, sondern mehrere ganz unterschiedliche Bücher in einem. Aus diesem Grund hat Pfarrerin Monika Hirt im Kirchenkreis neun gemeinsam mit ihrer Pfarrkollegin Muriel Koch einen Grundlagenkurs entwickelt. Die Kursreihe «Die Bibel erkennen» bietet einen Überblick über die zentralsten inhaltlichen Pfeiler der Bibel und weckt Lust auf selbstständiges Nachlesen.

In sieben Einheiten à zwei Stunden wird jeweils ein wichtiges Thema gehaltvoll aufbereitet – in kurzen, verdaubaren Häppchen. Die beiden Pfarrerinnen stellen beispielsweise die vier Evangelien und ihre Besonderheiten vor, präsentieren die fünf Bücher Moses oder werfen die Frage auf, was eigentlich die Definition eines Propheten ist. Eine besondere Herausforderung wird für Monika Hirt der Abend über die Offenbarung des Johannes: «Diese erschliesst sich einem nicht auf den ersten Blick. Mit ihrer wuchtigen Bildsprache erzählt sie von den Schrecken der römischen Fremdherrschaft und der Verfolgung der Christ:innen.

Neugier als Antriebsfeder

Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die sich zum ersten Mal mit bibelkundlichen Fragen beschäftigen wollen, als auch an Kirchengänger:innen, die oft Ausschnitte hören und sich nach Übersicht und Einordnung sehnen. «Das Wichtigste ist die Neugier auf das Buch», so Monika Hirt. Im Rahmen von anderen bibelkundlichen Gefässen im Kirchenkreis neun hat die Pfarrerin erlebt, wie interessiert und dankbar die Teilnehmenden Bibelwissen aufnehmen.  Dabei gehe es sicherlich auch darum, Schwellenängste abzubauen. «Die Leute sagen mir oft, dass sie gar nicht wissen, wo sie überhaupt mit der Bibellektüre beginnen sollen.» Die Kursreihe, die von Mai bis November dauert, kann eine erste Orientierungshilfe sein, die später vielleicht in ein selbständiges Entdecken und Begreifen mündet. «Oft sind die Leute unsicher, ob sie als Laie einen Bibeltext selbstständig auslegen können und dürfen. Hier möchten wir Hilfe leisten.»

Dabei wird auch individuellen Zugängen viel Platz eingeräumt. «Was sagt die Bibel uns Menschen heute?», ist für Monika Hirt dabei eine der zentralen Fragen. «Je nachdem, wer fragt und aus welcher Perspektive sie gelesen wird, kann die Bibel ganz anders erfahren werden.»



Basiskurs «Die Bibel entdecken» in 7 Modulen 


Start am 4. Mai bis 30. November 2022, jeweils mittwochs, 19 bis 21 Uhr in der Neuen Kirche Albisrieden.

Anmeldung und Kontakt:

Pfarrerin Monika Hirt
monika.hirt@reformiert-zuerich.ch
044 492 63 00


Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier: ↗ Website Kirchenkreis neun

Aktuell

ANMELDEN UND GEWINNEN!


Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.

1

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

PESSACH SCHENI: DIE ZWEITE CHANCE


Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.

116.05.2023

TAIZÉ, CLUBBING UND CHAGALL PER FERNGLAS


Die Lange Nacht der Kirchen bietet Über­raschendes: Viel­fältige Veran­staltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.

112.05.2023

MIR SÄGED DANKE: SACHA RÜEGG


#MirSägedDanke

Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.

109.05.2023

STARTSCHUSS FÜR KIRCHLICHE VOLKSINITIATIVE


Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.

108.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.