EINWEIHUNG RAT­HAUS­PROVISORIUM


Die Bullinger­kirche ist für die nächsten Jahre das Rathaus. Die Zürcher Parlamente tagen hier jede Woche. Die Bevölkerung aus nah und fern war zum Tag der offenen Tür am Samstag, 11. März, geladen und gut 1800 Personen folgten diesem Ruf.

Die Bullingerkirche ist für die nächsten Jahre das Rathaus. © Bettina Bachmann Ulla Schoch (Kirchenkreiskommissionspräsidentin) und Petra Wälti (Betriebsleiterin Kirchenkreis vier fünf). © Bettina Bachmann

Trotz des Winter­einbruchs – Schnee bis in die Niederungen – fanden die Besucherinnen und Besucher den Weg in den Kreis 4. Sie staunten über die riesige Lampe, das Herz­stück des Rat­saals. Die imposante Licht­quelle dient auch dem Schall­schutz und der Audio­über­tragung. Das Bullinger­team, Mitarbeitende der reformierten Kirch­gemeinde Zürich am Standort Bullinger, hofft, dass dieses Design­stück auch bleibt, wenn die Parla­mente wieder zurück in das Rat­haus ziehen. Dieses wird in den kommenden fünf Jahren für 30 Mio. Franken umgebaut.

Der Kirchen­kreis vier fünf war eingeladen, sich am Tag der offenen Tür zu präsentieren. Mit einem Stand im grossen Saal, Plakaten, Flyern und einem Glücks­rad mit Preisen zum Gewinnen, zeigte sich das Team von seiner besten Seite. Die erste Schicht übernahmen Kirchen­kreis­kommissions­präsidentin Ulla Schoch und Betriebs­leiterin Petra Wälti. Sie nahmen die Gelegen­heit wahr, mit der Quartier­bevölkerung ins Gespräch zu kommen.

Attraktionen für Gross und Klein
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Viele Familien mit Kindern aus dem Quartier trieb die Neu­gierde - und evtl. auch das schlechte Wetter - in das Rat­haus­provi­sorium. Die Kinderwagen im Ratsaal waren ein ungewöhn­licher Anblick. Ebenso die Schul­kinder, welche die Redner­tribüne mit Beschlag belegten. Die Gäste hatten unter anderem die Gelegen­heit, die Technik vor Ort auszu­pro­bieren und ein bisschen «Räte» zu spielen. Einige Kantons­räte waren auch vor Ort und standen dem Publi­kum Red und Antwort. Die Kantons­polizei sorgte im Eingangs­bereich für Ruhe und Ordnung.

In der ehe­maligen Kaffee­bar konnten sich die Gäste mit Getränken, Kuchen und Gipfeli ver­köstigen. Strikte untersagt war das Mit­führen von Speis und Trank in den Rats­saal zum Schutz der neuen Instal­lationen und Technik.

Festliche Ein­weihung des Bullinger­hauses

Nun ist das Rathaus­provi­sorium offiziell ein­geweiht und das Bullinger­team freut sich schon auf das Wieder­sehen in fünf Jahren mit seiner Kirche. Bis es so weit ist findet unter dem Label «Kirche im Quartier» das kirch­liche Leben im Bullinger­haus und im Quartier statt. Das Bullinger­haus wird am 25./26. März nach einer sanften Reno­vation mit einem Fest eingeweiht.



Aktuell

ANMELDEN UND GEWINNEN!


Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.

1

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

PESSACH SCHENI: DIE ZWEITE CHANCE


Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.

116.05.2023

TAIZÉ, CLUBBING UND CHAGALL PER FERNGLAS


Die Lange Nacht der Kirchen bietet Über­raschendes: Viel­fältige Veran­staltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.

112.05.2023

MIR SÄGED DANKE: SACHA RÜEGG


#MirSägedDanke

Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.

109.05.2023

STARTSCHUSS FÜR KIRCHLICHE VOLKSINITIATIVE


Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.

108.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.