
Der Besuchsdienst va bene bringt ältere Menschen und freiwillig Engagierte zusammen – und fördert bereichernde Momente auf beiden Seiten. Ab März findet wieder eine kostenlose und vielfältige Kursreihe als Vorbereitung auf das Engagement statt.
«Wie geht es dir?» – «Es geht gut!», könnte die Antwort lauten. Oder eben: Va bene! Der Besuchsdienst mit dem eingängigen Namen vermittelt ältere Menschen und engagierte Freiwillige mit ähnlichen Interessen. Die Tandems schenken sich gegenseitig Zeit. Das Angebot wurde von der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit dem Institut Neumünster entwickelt. «Wir haben mehr Anfragen von Besuchswilligen, als wir abdecken können», sagt Kathrin Safari, Sozialdiakonin und Leiterin von va bene im Kirchenkreis neun. «Die Einsamkeit in der Gesellschaft wächst und somit auch das Bedürfnis, mit jemandem im Austausch zu sein.»
Engagierte sollten Empathie, Offenheit und Wertschätzung mitbringen. Von Vorteil ist, wenn sie bereits Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt haben – sei es in einer Vereinstätigkeit, im Bereich Kinder oder in der Pflege. «Allerdings sind auch Menschen willkommen, die sich neu im sozialen Bereich engagieren wollen», so Kathrin Safari. Für das erste Treffen erhält die engagierte Person die Adresse und die Angaben zur Person, die Besuche wünscht. Das Tandem organisiert sich selbst und Kathrin Safari erhält Rückmeldung, ob es passt oder nicht. Kommt das Tandem zustande, haben viele wöchentlich Kontakt. «Sie treffen sich zu einem Spaziergang oder gehen zusammen einkaufen. Je nach dem, was an diesem Tag gerade ansteht», so die Sozialdiakonin.
Va bene bedeutet also auch carpe diem: Pflücke den Tag. Das sei für beide Seiten sehr bereichernd. Die Engagierten profitieren von der Lebenserfahrung der älteren Menschen. Auch die Schulungsangebote sind laut Kathrin Safari sehr attraktiv. Die nächste vielfältige, kostenlose Kursreihe startet am 1. März und bereitet die Engagierten optimal auf den Besuchsdienst vor. «Wenn ein Tandem zustande kommt, das funktioniert, sind beide Seiten oft ganz begeistert», sagt Kathrin Safari. Im Kirchenkreis neun gibt es bisher 15 Tandems. Kathrin Safari hofft, dass es bald noch mehr werden.
Kursstart: 1. März 2023 (sechs Termine)
Kontakt für Informationen: Kathrin Safari, Sozialdiakonin (Link)
Anmeldeschluss: 17. Februar 2023
Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.
Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗
Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.
1781121.03.2023Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.
1717114.03.2023Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?
Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.
1717108.03.2023Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.
1717101.03.2023