
Während der Sport- und Frühlingsferien können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren an verschiedenen Standorten Kindermusicals einstudieren: Zum krönenden Abschluss führen sie die Stücke vor Publikum auf.
Im Rahmen verschiedener Kindermusicalwochen schlüpfen die Kinder und Jugendlichen in verschiedene Figuren einer Geschichte und üben gemeinsam ein Musical ein. Fünf Tage wird ein Stück intensiv mit Tanz und Musik geprobt – und dann am Freitag oder Samstag zur Aufführung gebracht. «Im Kirchgemeindehaus Schwamendingen haben wir dafür einen sehr gut eingerichteten Saal mit Bühne. Es gibt sogar einen schwarzen Vorhang, den man ziehen kann», sagt Daniela Schneider, Leiterin der Kindersingwoche und des Chile Theater Züri im Kirchenkreis zwölf. «Ich arbeite sehr gern mit Kindern, weil sie eine solche Unbeschwertheit auf die Bühne bringen», so die Leiterin weiter.
Nervenflattern? Die meisten Kinder kennen kein Lampenfieber. Vom ersten Tag an experimentieren sie mit Kostümen und der Lust an der Verwandlung. «Ob Geist, Hexe, Ritterin oder Zauberer: Meistens wissen sie sehr schnell, was sie spielen möchten.» Mittels Methoden aus dem Improvisationstheater entwickelt Daniela Schneider anschliessend gemeinsam mit den Kindern die Rollen und gibt dem Stück einen roten Faden. «Wenn ich das Stück schreibe, sehe ich das jeweilige Kind vor meinem geistigen Auge.» Für den biblischen Bezug hat sie eine Pfarrperson an ihrer Seite.
Daniela Schneider ist es wichtig, dass die Kinder ihre Rollen so für sich interpretieren, wie sie möchten. Ein Soldat, der Angst hat – warum nicht? Oder ein furchterregendes Ungeheuer darstellen, einen tölpelhaften Ritter spielen, einen qualvollen Tod sterben? «Im Theater soll all das Platz haben», so Daniela Schneider, selbst Mutter von zwei Kindern. Die Theaterpädagogin in Ausbildung engagiert sich bereits seit zehn Jahren im Kindertheater in Schwamendingen. «Als ich anfing, hätte ich mir niemals zugetraut, so viel Raum fürs Improvisieren zu lassen. Aber ich finde es so lebendiger und näher bei den Kindern.»
«Die Kinder sind immer so stolz, wenn der Lichtkegel auf sie fällt», sagt Kantor Sacha Rüegg aus dem Kirchenkreis vier fünf. Dieses Jahr hat er sich für das groovig-gruslige Musical «Geisterstunde auf Burg Schauerstein» entschieden. Für das Stück schlüpfen die Kinder ab sechs bis circa zwölf Jahren in die Rollen von Geistern, Hexen oder auch Glühwürmchen und Fledermäusen. Dazu singen sie im Chor, unverstärkt. «Es ist beeindruckend, was die Kinder da jedes Mal leisten. Innerhalb von nur einer Woche lernen sie Text und Melodie von mindestens zwölf Liedern auswendig.» Dieses Jahr wird nach Probenende um 15 Uhr zum ersten Mal noch eine Kinderbetreuung bis 17 Uhr angeboten. Sacha Rüegg: «Eltern, die arbeiten, schätzen das sehr.»
Im Kirchenkreis drei findet die Musical-Workshop-Woche in Kooperation mit der Freien Kirche Wipkingen statt. «Bereits drei Wochen vor dem Start bekommen die Kinder und Jugendlichen eine CD mit den Liedern einer biblischen Geschichte nach Hause geschickt», sagt Sozialdiakonin Rahel Preiss. Diese üben sie dann selbstständig bis zur Ferienwoche ein. «Am ersten Tag habe ich immer diesen Hühnerhaut-Moment: Die Kinder treffen ein, tollen herum, erobern Trampolin und Töggelikasten – und um 9.30 Uhr startet die Chorprobe. Das gemeinsame Singen verbindet sofort», so Rahel Preiss. Diesen Aspekt unterstreicht auch Kantor Martin Kuttruff aus dem Kirchenkreis sechs. «Singen geht nur, wenn alle am gleichen Strang ziehen – egal, ob sie laut, leise, eifrig oder zurückhaltender singen. Und genau das möchten wir weitergeben», so der Kantor. Die Kinderchorwoche im Kirchenkreis sechs findet in der ersten Frühlingsferienwoche statt. Unter Anleitung von Martin Kuttruff und Katechetin Heidi Trachsel üben die Teilnehmenden die Lieder und Sprechrollen des Musicals «Du bist einmalig» ein. «Ein besonderer Moment ist jeweils, wenn die Band dazukommt. Schlagzeug oder E-Bass – das finden die Kinder cool», sagt der Kantor.
Und dazwischen gibt es immer Gelegenheiten für gemeinsames Spielen und Herumtoben. «Inzwischen sind wir erprobt darin, auf die Stimmung der Kinder und Jugendlichen zu reagieren und das richtige Mittel zu wählen.» Ohne die rund ein Dutzend Freiwillige wäre die Musical-Workshop-Woche im Kirchenkreis drei übrigens kaum zu bewerkstelligen: In der Kirche Im Gut gehen in der zweiten Sportferienwoche an die fünfzig theater- und singbegeisterten Kinder und Jugendliche ein und aus. Und wo Königinnen und Könige die Geschichten bevölkern, dürfen auch der Tüll und die schweren Stoffe nicht fehlen. «Jedes Kind bekommt vor der Vorführung einen Stuhl, auf dem sein Kostüm drapiert ist», sagt Sozialdiakonin Rahel Preiss. Ganz so, wie es sich für eine Theatergarderobe gehört.
Kirchenkreis drei
Musicalwoche für Kids und Teens
20.–26. Februar 2023, 9 bis 16 Uhr
Kirche Im Gut
Weitere Informationen
Kirchenkreis vier fünf
Musicalwoche in den Frühlingsferien
24.–28. April 2023, jeweils 9-15 Uhr
Kirchgemeindehaus Aussersihl
Weitere Informationen
Kirchenkreis sechs
Kinderchorwoche mit dem Musical «Du bist einmalig»
vom 24.–28. April 2023, 09.30 bis 16 Uhr, inkl. Mittagessen
Kirchgemeindehaus Paulus
Weitere Informationen
Kirchenkreis zwölf
Kindersingwoche
1.–7. Mai 2023, jeweils 10 bis 16 Uhr, inklusive Mittagessen
Kirchgemeindehaus Schwamendingen
Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.
Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗
Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.
1781121.03.2023Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.
1717114.03.2023Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?
Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.
1717108.03.2023Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.
1717101.03.2023