
Albisriederstrasse 391, 8047 Zürich
Infolge der napoleonischen Wirren und der Schlacht zwischen Russen und Franzosen entstand Schaden am Kirchendach der ursprünglichen Alten Kirche in Albisrieden. Die dringend notwendigen Reparaturen wurden aber unterlassen. Die Bausubstanz nahm solch grossen Schaden, dass die erste Dorfkirche 1816 abgebrochen werden musste.
Der Baumeister Hans Conrad Stadler von Zürich wurde mit dem Neuaufbau beauftragt, der am 28. Juni 1818 eingeweiht werden konnte. Er gestaltete eine klassizistische Breitkirche mit der Kanzlei in der Mitte der Längsseite. 1931 wurde sie in eine Längskirche umgewandelt. Bei der umfassenden Renovation von 1977/78 wurde die ursprüngliche Ausrichtung wieder hergestellt, aber mit Stühlen und ohne Mittelportal.
Im Jahr 2018 konnte das 200-jährige Jubiläum des Neubaus der Alten Kirche Albisrieden gefeiert werden. Für das Jubiläumsfest wurden alte Protokolle des Stillstandes, wie damals die Kirchenpflege hiess, aus dem Archiv herausgeholt und daraus ein Sprechtheater für die Kirchenpflege von 2018 zusammengestellt. Eines der Hauptthemen war naturgemäss der Kirchenbau; jedoch stach bei der Transkription schnell ein weiteres, sehr wichtiges Thema ins Auge: die damalige Hungersnot und die Organisation der Armensuppe. Zudem wurden immer wieder Unterstützungen aller Art für die notleidende Albisrieder Bevölkerung angeboten.
Weil die Protokolle so viele interessante Einblicke in das Albisrieder Leben vor 200 Jahren ergeben, hat der ortsansässige Historiker Felix Müller, der die alten Protokolle transkribiert hat, diese als Grundlage für einen Aufsatz verwendet, in dem er alle Themen von damals aufgreift, sie in einen grösseren Zusammenhang stellt und mit der Corona-Krise vergleicht.
Wer sich in die Themen vertiefen möchte, stehen folgende PDF-Files zum Download zur Verfügung:
Wer eine Printversion des einen oder anderen Dokumentes bestellen möchte, wende sich bitte an die Administration.
Albisriederstrasse 391, 8047 Zürich
Stellen Sie Mietanfragen für die Alte Kirche Albisrieden direkt über die Raumplattform der Kirchgemeinde Zürich.
1756131.03.2023