
Überall wo Menschen sich für das Wohl ihrer Mitmenschen und der Gemeinde engagieren, lebt Diakonie. Diakonie kommt vom griechischen Wort «diakonia» und bedeutet «Dienst». Im Tun orientiert sich die Diakonie an der Gerechtigkeitsbotschaft und am befreienden Geist des Evangeliums. Durch Anteilnahme, Zuwendung in Offenheit und Vertrauen, vermittelt sie zwischen den Lebens- und Glaubenswelten und ermutigt zu neuen Schritten.
Das Programm ist zusammengesetzt aus Fachreferaten über Lebensthemen und Gedanken zum Alter, aus Musik, Gesang und Tanz, Bildvorträgen und Erlebnisberichten. Den Rahmen bilden ein besinnlicher Input, das gemeinsame Singen von Liedern und ein feiner Zvieri. Die Begegnungen, das gemeinschaftliche Erleben und der an diesem Anlass mögliche Austausch sind wichtige Elemente der Nachmittage für Seniorinnen und Senioren.
Ihre Kontaktpersonen:
Ort: Kirchgemeindesaal, Pfarrhausstrasse 21, 8048 Zürich, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Pfarrhausstrasse+21+8048+Z%C3%BCrich
Wir wollen einen vergnüglichen Nachmittag verbringen und zusammen Lotto spielen. Dabei denken wir aber nicht nur an uns, sondern wir spenden unsere Einsätze an die Ukraine-Hilfe des HEKS.
Wir wollen einen vergnüglichen Nachmittag verbringen und zusammen Lotto spielen. Dabei denken wir aber nicht nur an uns, sondern wir spenden unsere Einsätze an die Ukraine-Hilfe des HEKS.
→
Überall wo Menschen sich für das Wohl ihrer Mitmenschen und der Gemeinde engagieren, lebt Diakonie. Diakonie kommt vom griechischen Wort «diakonia» und bedeutet «Dienst». Im Tun orientiert sich die Diakonie an der Gerechtigkeitsbotschaft und am befreienden Geist des Evangeliums. Durch Anteilnahme, Zuwendung in Offenheit und Vertrauen, vermittelt sie zwischen den Lebens- und Glaubenswelten und ermutigt zu neuen Schritten.