
Die verschärfte Pandemie-Situation hat zu strengeren Regeln des Bundes und der Kirchgemeinde Zürich geführt. Sie gelten ab dem 6. Dezember und vorläufig bis zum 24. Januar 2022.
Die zusätzlichen Massnahmen bedeuten auch, dass alle Angebote möglich bleiben. Machen Sie mit, bleiben Sie nicht fern, wir freuen uns auf Sie!
Für den Besuch von Gottesdiensten und Veranstaltungen in unserem Kirchenkreis gilt:
In allen Innenräumen wie Kirchen, Foyers, Kirchgemeinde- und Pfarrhäusern ist das Tragen von Schutzmasken ab 12 Jahren obligatorisch. Die Maskenpflicht gilt für alle Veranstaltungen und Gottes- dienste, auch wenn ein Zertifikat verlangt ist.
Bei Veranstaltungen und Gottesdiensten müssen Sie obligatorisch ein 3G-Zertifikat vorweisen und zusätzlich einen Ausweis, falls Sie der prüfenden Person nicht bekannt sind.
Ob auch 2G-Veranstaltungen möglich werden sollen, wird von der Kirchgemeinde noch geprüft.
Nur Gottesdienste, zu denen weniger als 50 Personen erwartet werden, dürfen wir ohne Zertifikatspflicht planen und durchführen. Hier gilt wie bisher: Kontaktangaben beim Eingang, Maske, Abstand, Handhygiene. Solche Gottesdienste erscheinen in unserem Kalender ohne Hinweis auf die Zertifikatspflicht.
Jede kirchliche, sportliche oder kulturelle Aktivität, die in Innenräumen der Kirchgemeinde Zürich stattfindet, erfordert ein gültiges Covid-Zertifikat, also auch die Lese-, Strick- oder Yogagruppe. Es gibt keine Ausnahmen mehr für Veranstaltungen in festen Gruppen mit bis zu 30 Personen. Die für die Aktivität verantwortliche Person muss das Zertifikat beim Eingang prüfen.
Für alle Konsumationsangebote im Innenbereich (Offene Foyers, Mittagessen, Café-Betriebe etc.) gilt Zertifikatspflicht, die überprüft werden muss. Das gilt auch für den Kirchenkaffee nach einem Gottesdienst ohne Zertifikatspflicht. Essen und Trinken ist nur im Sitzen erlaubt. Steht man im Innenbereich eines Restaurants oder Cafés oder bewegt man sich, gilt Maskenpflicht.
Weiterhin gilt: Abstand wahren, regelmässig Hände waschen und desinfizieren, husten und niesen nur ins Taschentuch oder in die Ellenbogenbeuge, bei Krankheit zu Hause bleiben.
Im Kalender zeigen wir bei jeder Veranstaltung mit Zertifikatspflicht den entsprechenden Hinweis. Nur ein Teil der Gottesdienste kann ohne Zertifikat besucht werden. Dort fehlt der Hinweis.
Zurzeit sind grundsätzlich alle anderen Veranstaltungen in Innenräumen zertifikatspflichtig, auch wenn im Kalender kein Hinweis eingetragen ist.
Auffahrt in Montmirail, Neuenburg
Donnerstag, 26. Mai – Sonntag, 29. Mai 2022
Jetzt anmelden!
Donnerstag, 2. Juni 2022, 13:50 Uhr | Gemeinsam mit Barbara Hutzl-Ronge spazieren wir durch Zürich und lauschen den Geschichten von, über und mit Frauen vor der Reformation.
174303.01.2022Die reformierte Kirche Zürich beteiligt sich seit 2019 an der Aktion "Beim Namen nennen" im Rahmen der Kampagnen zum Flüchtlingstag.
1Am Do, 9. Juni 2022 holen wir den Ausflug «1000 Jahre Baseler Münster» nach: Private Münsterführung, Mittagessen in der Schlüsselzunft und Besuch der FondationBeyeler. Anmeldung bei Martina Hoch bis am 31.5.
174303.01.2022Mittwoch, 29. Juni, 14.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Hottingen
1Der Cellist Mattia Zappa, mehr als 20 Jahren Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich, spielt am 6. Juli, 19.30 Uhr sein neues, brillantes «OneCello»-Programm.
1