
Ab der zweiten Primarklasse bieten wir für jede Schulstufe den kirchlichen Unterricht an. Kind- und altersgerecht vermitteln unsere Katechetinnen biblische Geschichten wie auch Wissen über Kirche und Religion. Sie begleiten die Kinder in ihren Fragen und in ihrem Erleben von Glauben und vermitteln ihnen so Zugang zu christlichen Grundwerten.
Der Unterricht orientiert sich am Religionspädagogischen Gesamtkonzept (rpg) der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Jede Unterrichtsstufe ist ein Baustein auf dem Weg des Kindes zur Konfirmation.
Wir bieten den Unterricht in verschiedenen zeitlichen Modellen an. Sie können selber wählen, welchen Unterricht Ihr Kind besuchen wird.
Alle Informationen finden Sie in dieser Broschüre.
Wenn Sie ihr Kind anmelden möchten, finden Sie hier die Anmeldekarte.
Für allgemeine Fragen zum RPG Angebot für Kinder informiert Sie gerne:
Katechetin Ulrike Beer Hungerbühler, E-Mail, Tel 079 475 80 33
In der 2. Klasse beginnt der kirchliche Unterricht mit dem ersten der verbindlichen Angebote, die zur Konfirmation hinführen. Die Kinder werden mit der Kirche und ihren Traditionen vertraut gemacht. Sie entdecken dabei, dass Kirche nicht nur ein Gebäude ist, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, zu der sie dazu gehören. Biblische Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil dieses Unterrichts. Das Schuljahr schliesst vor den Sommerferien mit einem Familiengottesdienst ab.
Im 3. Klass-Unti begegnen die Kinder zentralen biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testaments. Sie beschäftigen sich mit den thematischen Schwerpunkten «Taufe», «Beten», «Abendmahl» und «Pfingsten». Die Kinder bereiten sich auf einen Tauf- und Abendmahlsgottesdienst vor und gestalten diesen aktiv mit.
In der 4. Klasse beginnen Kinder, Vertrautes zu reflektieren und zu hinterfragen. In ihrer kritischen Auseinandersetzung mit dem Glauben werden sie begleitet. Es stehen die Themen «Schöpfung», «die Entstehung der Bibel», «Leben zur Zeit von Jesus» und «David» im Zentrum. Ein Familiengottesdienst gehört auch zum Unterrichtsprogramm. Die Kinder gestalten ihn aktiv mit.
In der 5. Klasse wird den Kindern wichtiges Basiswissen vermittelt. Die Bibel ist dabei die Grundlage. Geschichten des Alten und des Neuen Testaments werden mit den Kindern auf kreative Weise behandelt, in ihrem Kontext und in ihrer Bedeutung für uns Menschen heute erfahrbar gemacht.
Verschiedene Impressionen aus dem Unterricht: (Alle Fotos: Ulrike Beer Hungerbühler)
Kleinkinder |
Kinder hören einmal im Monat eine Geschichte mit Bezug zur Bibel. Rund um die Geschichte wird gefeiert, gesungen, gebastelt, gefragt und gestaunt.
1743131.03.2023bis Kindergarten |
Mit Hör- und Bewegungsspielen, Liedli und Versli machen die Kleinen ihre ersten musikalischen Erfahrungen.
174311. & 2. Kindergarten |
Wir singen etwa 1x im Monat gemeinsam! Für Kinder im Kindergartenalter und jüngere Geschwister und Mamis, Papis, Grosseltern…
174312. Kindergarten bis 1. Klasse |
Kinder tauchen mit Musik und Spiel in biblische Geschichten ein und gestalten Familiengottesdienste mit.
1743