
In jedem Jahr wird eine Jahreslosung bestimmt. Doch was ist eigentlich eine Losung und woher kommt der Begriff?
Die Losungen sind ein kleines Büchlein zur persönlichen Besinnung. Es enthält für jeden Tag zwei Bibelverse: einen Vers aus dem Alten Testament und einen aus dem Neuen Testament. Die alttestamentliche Losung wird ausgelost, der neutestamentliche sowie ein Liedvers und ein Gebet werden passend dazu ausgesucht. Seit 1731 werden die Losungen von der Evangelischen Bruder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine herausgegeben, einer aus der Reformation herkommende überkonfessionelle christliche Glaubensbewegung. Die Herrnhuter begannen 1728, täglich mündlich einen Bibelvers von Haus zu Haus weiterzugeben. Drei Jahre später entstand die erste gedruckte Version, unterdessen sind die Losungen in über 50 Sprachen übersetzt und auf allen Kontinenten in einer jährlichen Auflage von rund 1,75 Millionen im Gebrauch.
Die sogenannte Jahreslosung gibt die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen heraus. An Neujahr feiern wir jeweils in der Lettenkirche und in der Kirche Oberstrass einen Gottesdienst zu diesem Jahresleitvers. Für das Jahr 2022 lautet er: «Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.» So lebt die Kirche: Sie ist offen für alle!
Pfr. Daniel Johannes Frei
Dienstag, 13. Juni 2023 | Auf dem «HofNarr» in Hinteregg wird tierfreundliche und ökologische Landwirtschaft gelebt. Kommen Sie mit auf eine Tour und lernen Sie Schweine, Kühe, Hühner und Co von einer anderen Seite kennen.
173010.05.2023
Ab dem 25. Mai jeden Donnerstag,14.15–17 Uhr, bis Ende September 2023
An jedem schönen Donnerstag geniessen wir gemeinsam unter den Lindenbäumen der Kirche Oberstrass gemütliche Stunden im Freien.
1730116.05.2023Sonntag, 2. Juli 2023 11 – 15 Uhr | Familiengottesdienst, Bräteln, Hüpfburg, Kirchturmbesteigung und vieles mehr!
173026.06.2022Neu finden Sie ausgewählte Predigten und spirituelle Texte zur Inspiration und Reflexion hier zum Nachlesen →
1730119.04.2023
Donnerstags, vom 18. Mai bis 13. Juli | Garten unterhalb der Kirche Letten
Pfr. Samuel Zahn stellt die Pflanzen und ihre Bedeutung im biblischen Garten vor.
1730126.04.2023