
Aufgrund des grossen Interesses wird die Filmreihe mit Filmen, die im vergangenen Jahrhundert in der Stadt Zürich spielen, um vier Nachmittage verlängert. In Schweizer Spielfilmen werden Ansichten der Stadt Mitte des letzten Jahrhunderts gezeigt. Das gesellschaftliche Leben der Bewohnerinnen und Bewohner Zürichs wird durch altbekannte Schauspieler in eindrücklicher Weise dargestellt.
Jeweils am Montag, 14.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Paulus
10. und 24 Januar: In den beiden Filmen im Januar stehen allerhand mehr oder weniger berüchtigte Gaststätten in der Stadt Zürich mit ihren illustren Gästen im Mittelpunkt des Geschehens.…
7. und 21 Februar: Im Februar werden Beamte der Stadt- verwaltung mit ihren Marotten aufs Korn genommen. Die Schauplätze der Filme und die Schauspieler wecken manche Erinnerungen.
Detaillierte Flyer mit Filmtiteln und Angabe der Schauspieler können bezogen werden bei Sozialdiakon Fredi Müller.
Die Kirchgemeindehäuser und das «offene Foyer» sind vom 18. Juli bis am 14. August 2022 geschlossen. Unsere Kirchen bleiben ausserhalb der Gottesdienste ebenfalls geschlossen vom 25. Juli bis am 14. August. Pfarrteam, Diakonie und Sekretariat sind reduziert erreichbar. Mehr erfahren.
Wir wünschen allen fröhliche und entspannte Sommerferien!
Wo geht es hin im Kirchenkreis? Erfahren Sie mehr über die neue Legislaturperiode und neue Mitglieder, lernen Sie die Aufgaben und Funktion der Kirchenkreiskommission kennen und stellen Sie ihre Fragen bei der nächsten Sprechstunde.
1730125.07.2022Das Summer-Kafi macht Sommerpause – wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns bereits auf gemütliche Stunden unter den Lindenbäumen ab 25. August 2022!
1730119.07.2022Diskussionsrunde zu knackigen Glaubensfragen an 7 Abenden
30. August – 27. Oktober 2022 | An sechs Abenden diskutieren wir anhand eines kurzen Inputs, je zwei spannende Glaubensfragen aus einem Katalog von 48 spannenden, belebenden, hinterfragenden und ehrlichen Fragen.
1730121.06.2022Ab 29. August 2022, Montag–Mittwoch, mit Birgit Silvestri
Eltern/Grosseltern können sich kennenzulernen und Gemeinschaft erfahren – sei es beim Singen, Spielen oder Znüni.