
Als Kirchenkreiskommission tragen wir Verantwortung für eine faire, sinnvolle und transparente Einteilung und Verteilung der materiellen und personellen Ressourcen.
Das ist nicht immer einfach, da auch in der Kirche sehr unterschiedliche Ansichten bestehen können. Bei manchen Themen ist mit viel Fingerspitzengefühl, Ausdauer, Transparenz und exakten Analysen gemeinsam an möglichst tragfähigen und nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
«Die Kirchgemeinde versteht die Immobilien als Teil ihrer kirchlich, sozial, baukulturell und ökologisch verantwortungsvollen Politik»: Diese Aussage aus dem neuen Immobilienleitbild der Kirchgemeinde fasst gut zusammen, wie vielfältig die Ansprüche in diesem Bereich der strategischen Planung auch in den Kirchenkreisen sein können.
Ein sehr aktuelles Beispiel: Die Bewirtschaftung von fünf Kirchen («Standorten») für den Kirchenkreis sechs ist ausserordentlich aufwendig. Daher sind auch Umnutzungsmöglichkeiten für den einen oder anderen unserer Standorte zu evaluieren.
Was denken Sie darüber? Schreiben sie uns Ihre Ideen, Ansichten, Bilder und Visionen für den Kirchenkreis sechs.
Melanie Warth
Ressort Finanzen, Liegenschaften, Personal
Nach dem Motto «Bewährtes weiterentwickeln – Innovationen fördern» wachsen unsere Standorte weiter zusammen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir nunmehr unsere «Kirche am Ort» gestalten.
1730122.07.2022Oft taucht zu einem späteren Zeitpunkt im Leben das Bedürfnis auf nicht nur nach Religiosität, sondern auch nach einem Ort, an dem man immer und bedingungslos willkommen ist.
1730122.07.2022Der ökologische Umgang mit Ressourcen in der Kirchgemeinde soll gefördert und auch die Integration freiwilligen Engagements in diesem Bereich leichter koordinierbar werden.
1730122.07.2022Saskia Bodewig übernimmt als neues Mitglied der Kirchenkreiskommission den Ressort Musik und Kultur. Erfahren Sie mehr über Saskia Bodewig, unsere Ressort-Aufteilung und neue Beisitzer bei Kommissionssitzungen.
1730122.07.2022