
Die Anbindung an unsere kirchliche Gemeinschaft ist zumindest in jüngeren Generationen nicht mehr selbstverständlich. Häufig aber taucht zu einem späteren Zeitpunkt im Leben das Bedürfnis auf nicht nur nach Religiosität, sondern auch nach einem Ort, an dem man immer und bedingungslos willkommen ist.
Hilfreich ist es, wenn man sich dann erinnern kann, dass es diesen Ort bereits gibt. Die reformierte Kirche nämlich, ob hier im Kirchenkreis sechs oder sonst wo in der Welt. Wichtig ist, dass wir hier vor Ort für junge Erwachsene einen Ankerpunkt etablieren, der eine solche gute Erinnerung schaffen kann. Die Kirchenkreiskommission möchte deshalb die Arbeit für junge Leute nach der Konfirmation stärken. Für die Umsetzung sind unsere Mitarbeitenden und Pfarrpersonen zuständig. Denn sie können die konkreten Bedürfnisse der Menschen einerseits und die Realisierbarkeit von Ideen andererseits am besten einschätzen.
Wir als Kommission fungieren als Ideengeberin, Unterstützerin, Beraterin und nicht zuletzt als Ermutigerin. Herausgekommen ist das OMG. Das ist ein Treff für junge Leute von ca. 16 - 25 Jahren. Alle Infos über das OMG finden Sie auf der Homepage in der Rubrik «Jugendliche und junge Erwachsene».
Christine Schmidt-Haslach
Ressort Bildung und Diakonie
Nach dem Motto «Bewährtes weiterentwickeln – Innovationen fördern» wachsen unsere Standorte weiter zusammen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir nunmehr unsere «Kirche am Ort» gestalten.
1730122.07.2022Als Kirchenkreiskommission tragen wir Verantwortung für eine faire, sinnvolle und transparente Einteilung und Verteilung der materiellen und personellen Ressourcen.
1730122.07.2022Der ökologische Umgang mit Ressourcen in der Kirchgemeinde soll gefördert und auch die Integration freiwilligen Engagements in diesem Bereich leichter koordinierbar werden.
1730122.07.2022Saskia Bodewig übernimmt als neues Mitglied der Kirchenkreiskommission den Ressort Musik und Kultur. Erfahren Sie mehr über Saskia Bodewig, unsere Ressort-Aufteilung und neue Beisitzer bei Kommissionssitzungen.
1730122.07.2022