
Alexander Schaeffer: Präsidium, Pfarramtliches
Saskia Bodewig: Musik und Kultur
Corinne Duc: Mitglieder, Kommunikation
Christine Schmidt-Haslach: Bildung, Diakonie
Melanie Warth: Ressourcen
Als neues Mitglied der Kirchenkreiskommission wurde Saskia Bodewig durch die Kirchenpflege eingesetzt.
Neu nehmen im Kirchenkreis sechs zudem Martin Kuttruff (für den Mitarbeitendenkonvent) und Pf. Herbert Kohler (für das Pfarrteam) ab September an den Kommissionssitzungen teil; sowie weiterhin Pf. Samuel Zahn.
Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns jetzt auf eine bereichernde Zusammenarbeit!
Franziska Erni übernimmt ab Juli 2022 den Vorsitz im Vorstand des Gemeindekonventes der KG Zürich. Als Delegierte nimmt sie auch an den Kirchenpflegesitzungen teil. Aus dem KK6 sind zudem neu Patricia Luder und Kati Pflugshaupt als Abgeordnete in den Gemeindekonvent gewählt.
Wir gratulieren Allen ganz herzlich und wünschen gutes Gelingen für diese wichtigen Aufgaben in der Kirchgemeinde Zürich!
Ich bin 53 Jahre alt und gebürtig aus Düsseldorf. Meine Berufsausbildung zur Zahntechnikerin mit anschliessendem Zahnmedizinstudium habe ich in Deutschland absolviert. Bereits in dieser Zeit begann mein freiwilliges Engagement für soziale Projekte für Menschen ausserhalb der Gesellschaft.
Seit 15 Jahren lebe ich in der Schweiz. Während ich hier in sehr verschiedenen Gegenden gearbeitet habe, blieb Zürich immer der zentrale Punkt in meinem Leben. Hier fühle ich mich wohl und nehme den Kirchenkreis sechs als eine offene Wertegemeinschaft wahr.
Meine Interessen sind klassische Musik, Literatur und Philosophie. Ausserdem bin ich in der Zürcher SoLaWi «Pura Verdura» aktiv, einem Verein zur Förderung Solidarischer Landwirtschaft. Vielseitig sind auch die Aktivitäten im Kirchenkreis.
Mit meiner Mitarbeit in der Kommission setze ich mich für attraktive Angebote in der Kirche in unsicheren Zeiten ein.
Saskia Bodewig
Nach dem Motto «Bewährtes weiterentwickeln – Innovationen fördern» wachsen unsere Standorte weiter zusammen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir nunmehr unsere «Kirche am Ort» gestalten.
1730122.07.2022Als Kirchenkreiskommission tragen wir Verantwortung für eine faire, sinnvolle und transparente Einteilung und Verteilung der materiellen und personellen Ressourcen.
1730122.07.2022Oft taucht zu einem späteren Zeitpunkt im Leben das Bedürfnis auf nicht nur nach Religiosität, sondern auch nach einem Ort, an dem man immer und bedingungslos willkommen ist.
1730122.07.2022Der ökologische Umgang mit Ressourcen in der Kirchgemeinde soll gefördert und auch die Integration freiwilligen Engagements in diesem Bereich leichter koordinierbar werden.
1730122.07.2022