
Als eine der Subkommissionen der Kirchenpflege ist die Kirchenkreiskommission verantwortlich für die strategische Leitung des Kirchenkreises. Die operative Leitung obliegt der Betriebsleitung, die operative Arbeit den Mitarbeitenden. Die Abgrenzung zwischen strategischer und operativer Tätigkeit ist nicht ganz einfach, aber vielleicht ganz gut so erklärt: strategisch heisst die richtigen Dinge tun, operativ die Dinge richtig tun.
In diesem Sinn kümmern wir uns also um die «bedarfsgerechte gedeihliche Entwicklung der auf ihrem Gebiet tätigen lebensräumlichen und lebensweltlichen kirchlichen Orte und stellen die Zusammenarbeit mit der Kirchenpflege sicher» (Artikel 38 Absatz 3 Kirchgemeindeordnung). Darüber hinaus kommen der Kirchenkreiskommission auch gewisse Aufsichtsfunktionen zu.
Die Kirchenkreiskommission entscheidet als Gremium aufgrund von Anträgen durch Beschluss ihrer gewählten Mitglieder. In alle Entscheidungen werden die Mitarbeitenden und das Pfarrteam des Kirchenkreises in die Beratungen mit einbezogen. Deshalb nehmen an jeder Kommissionssitzung zwei Vertreter:innen des Pfarrteams, eine Vertretung der Mitarbeitenden sowie die Betriebsleitung teil. Diese werden nicht nur angehört, sondern können Vorschläge einbringen und diskutieren mit. Dadurch versuchen wir, eine möglichst breite Abstützung, Akzeptanz und Realisierbarkeit der strategischen Ideen erreichen.
Ganz wichtig für Sie, liebe Gemeindeglieder: Alle, also die Kommissionsmitglieder, die Pfarrpersonen, die anderen Mitarbeitenden, die Betriebsleitung, haben offene Augen und Ohren für Sie und Ihre Anliegen. Sprechen Sie uns an. Schreiben Sie eine Mail. Kommen Sie in unsere monatliche Sprechstunde.
Nach dem Motto «Bewährtes weiterentwickeln – Innovationen fördern» wachsen unsere Standorte weiter zusammen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir nunmehr unsere «Kirche am Ort» gestalten.
1730122.07.2022Als Kirchenkreiskommission tragen wir Verantwortung für eine faire, sinnvolle und transparente Einteilung und Verteilung der materiellen und personellen Ressourcen.
1730122.07.2022Oft taucht zu einem späteren Zeitpunkt im Leben das Bedürfnis auf nicht nur nach Religiosität, sondern auch nach einem Ort, an dem man immer und bedingungslos willkommen ist.
1730122.07.2022Der ökologische Umgang mit Ressourcen in der Kirchgemeinde soll gefördert und auch die Integration freiwilligen Engagements in diesem Bereich leichter koordinierbar werden.
1730122.07.2022Saskia Bodewig übernimmt als neues Mitglied der Kirchenkreiskommission den Ressort Musik und Kultur. Erfahren Sie mehr über Saskia Bodewig, unsere Ressort-Aufteilung und neue Beisitzer bei Kommissionssitzungen.
1730122.07.2022