
Unser Sekretariat erreichen Sie unter administration.kk.vierfuenf@reformiert-zuerich.ch
Standort Bullingerkirche, Hard
Mo – Do, 9 – 12 Uhr, Tel 044 493 49 45
Standort Citykirche Offener St. Jakob, Stauffacher
Mo, Mi, Do 9 – 12 Uhr, Tel 044 241 44 21
Standort Johanneskirche mit Kirchgemeindehaus
Mo – Do, 9– 12 Uhr, Tel 044 275 20 10
Standort Schweizer Pilgerzentrum St. Jakob, Stauffacher
Di 10-12 und 14-16 Uhr, Do 10-14 Uhr, Tel 044 242 89 86
Seit 1996 verlässliche Pilger*innen-Arbeit an der Citykirche Offener St. Jakob
Viele Menschen folgen der Sehnsucht, auf einen Pilgerweg zu gehen. Es ist die Sehnsucht, einer besonderen Form von Spiritualität mit dem eigenen Körper Ausdruck zu verleihen.
Beim Pilgern geht es um Achtsamkeit und Entschleunigung. Es geht um Zeithaben für sich, ein Hineinhören. Beim Pilgern laufe ich, lockere durch die gleichförmige und rhythmische Bewegung auch meine Gedanken, die mich bisher zum Grübeln bringen.
Als Pilger*in erfahre ich Resonanz in der Natur, in den verschiedenen Landschaften, durch die der Weg führt. Das kann der Wald sein, die karge Ebene, aber auch eine Industrielandschaft oder das Hochhausareal einer Stadt.
Und plötzlich kann es geschehen: Ich nehme etwas wahr, das mir geschenkt wird und Hilfe sein kann, eine Antwort auf eine existenzielle Frage gibt, Kraft und «Flow» erleben lässt, Einsicht und ein Umdenken.
Die Evangelisch-reformierte Kirche Kanton Zürich hat ein eigenes Pilgerpfarramt eingerichtet. Dieses ist der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich, im Kirchenkreis 4 & 5 angegliedert und das einzige Pfarramt dieser Art in der ganzen Schweiz.
Der Pilgerpfarrer Michael Schaar leitet das Pilgerzentrum St. Jakob, das bereits seit dem Jahr 1996 existiert und in Pionierarbeit aufgebaut wurde. Viele wichtige Impulse für die Pilger*innen-Community im gesamten deutschsprachigen Raum sind von Zürich ausgegangen.
Das Pilgerzentrum ist das älteste Pilgerzentrum im deutschsprachigen Bereich, das einer protestantischen Landeskirche angehört.
Es ist Ansporn und Anspruch zugleich als Kompetenzzentrum in Sachen «Pilgern» eine offene Haltung in ökumenischer Gesinnung zu haben und dabei zeitgemässe Angebote zu schaffen, die heutige Pilger*innen ermutigen, ihren Weg zu gehen. Hierfür bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten, die mit einem «Klick» auf die eigene Website des Pilgerzentrums St. Jakob einsehbar sind. Die theologische Reflexion des Phänomens «Pilgern» gehört ebenfalls zum Leistungskatalog unserer Einrichtung.
Kirchgemeinden können sich an das Kompetenzzentrum wenden, wenn sie Unterstützung für den Aufbau einer eigenen Pilger*innen-Arbeit vor Ort benötigen.
Einzelpilgernde haben die Möglichkeit, sich im Pilgerzentrum individuell beraten zu lassen.
Alles Notwendige für ein Pilgern auf den Wegen der Jakobspilgernden in Europa erhalten sie im Pilgerzentrum St. Jakob. Hierzu zählt auch der notwendige Pilgerausweiss.
Unser Sekretariat erreichen Sie unter administration.kk.vierfuenf@reformiert-zuerich.ch
Standort Bullingerkirche, Hard
Mo – Do, 9 – 12 Uhr, Tel 044 493 49 45
Standort Citykirche Offener St. Jakob, Stauffacher
Mo, Mi, Do 9 – 12 Uhr, Tel 044 241 44 21
Standort Johanneskirche mit Kirchgemeindehaus
Mo – Do, 9– 12 Uhr, Tel 044 275 20 10
Standort Schweizer Pilgerzentrum St. Jakob, Stauffacher
Di 10-12 und 14-16 Uhr, Do 10-14 Uhr, Tel 044 242 89 86