
Über die Jahre bin ich immer mit dem Velo an der Bullingerkirche vorbeigefahren und habe das blaue Zifferblatt entdeckt.
Die eigentliche Bullingerkirche habe ich über das Stadtkloster kennengelernt. Dort habe ich mitgesungen und mitgebetet, mitgefeiert. Immer war ich gerne dort, weil der Kirchenraum einfach schön ist. Er bringt einem zum Träumen, was in einer Kirche so alles geschehen könnte.In der Taizéfeier am Samstag vor dem 4. Advent im letzten Dezember hat es schon geweihnachtet. Eine schöne Feier haben wir zusammen erlebt: mit viel Licht im Dunkel, Stille und Ruhe kehrten ein, unser Gesang hat den Kirchenraum gefüllt. Erfüllt von Gottes Zusage, ich bin mit dir, bin ich in den Abend hinausgegangen. Es war ein wunderbarer Start in die Weihnachtstage.
Rahel Strassmann
«Das neue Jahr mit Echo vom Locherguet willkommen zu heissen, liess Herzen höherschlagen und Freude für das kommende Jahr aufkommen.»
Mona Mbilo, Mitglied der Kirchenkreiskommission
1717113.03.2022«Der Bazar war eine strenge Zeit für mich, denn nach dem Bazar ist vor dem Bazar.»
Ruedi Schwarzenbach, Sigrist Bullingerkirche
1717110.03.2022«Zum Glockenaufzug wurden Sonntagsschüler:innen und Konfirmand:innen der ref. Kirchgemeinde Zürich-Hard aufgeboten.»
Ehem. Konfirmand, wohnhaft gewesen an der Ernastrasse
1717130.01.2022«Die Bullingerkirche war über Jahrzehnte ein beliebter Treffpunkt aller Altersgruppen im Quartier.»
Urs Eberle ist an der Sihlfeldstrasse aufgewachsen
1717130.01.2022«Alles in allem ein bunter, lebendiger Strauss an Raumnutzungen.»
Gemeinde-Mitglied Kirchenkreis 4/5
1717130.01.2022«Die Orgel ist meine grosse Schwester.»
Aufgewachsen im Quartier und begeisterte Orgel-Liebhaberin
«Einige der Gruppe ‘Kreuel’ pflegen bis heute Kontakt»
Ehem. Konfirmandin, Aufgewachsen an der Erismannstr.
1717118.01.2022«Wenn der ‘Güggel’ sich Richtung Alpen dreht, gibt es schönes Wetter.»
Tochter des ehem. Bullinger-Pfarrers Jòzsef Bàn
1717118.01.2022