
Mitten im zweiten Weltkrieg unternimmt eine junge Frau in Amsterdam eine innere Klärung ihrer Persönlichkeit in Form von Tagebüchern.
In einer intensiven Suche nach sich selbst, verbunden mit einer Suche nach Gott, entwickelt sie sich von einem ambivalenten, angespannten Menschen zu einer eindrücklichen Persönlichkeit, die für viele Menschen "Pflaster auf ihre Wunden" sein wird.
Mit nur 29 Jahren kommt Etty Hillesum in Auschwitz um.
Endlich ist ihr gesamtes Werk ins Deutsche übersetzt worden.
Im Salon Bullinger wollen wir an fünf Abenden Textaussichnitte aus ihren Tagebüchern gemeinsam lesen und darüber miteinander ins Gespräch kommen.
Ihre tiefe Spiritualität kann uns inspirieren.
Brot und Wein stehen bereit.
Auskunft und Anmeldung:
Neujahrswoche Familienprogramm mit Basteln, Spielen, Film schauen...
3. bis 5. Januar 2024, 14 bis 16.30 Uhr
Bullingerhaus, Bullingerstrasse 8
17171Am Samichlaustag gibt es Geschichten, Musik und dä Samichlaus mit Esel und Schmutzli im Bullingerhaus. 6.12.2023, 14.30 - 16.30 Uhr.
Für Kinder. Mit Zvieri.
17171"Es gibt nur wenig so wunderbare Sachen, wie das Weihnachtsfest". Alban Berg
Bullingerhaus, Bullingerstr. 8
Sonntage 19.11. - 17.12.2023, 16-18 Uhr mit Sandra Becker
Drücken Sie auf das Cover der jeweiligen Ausgabe oder auf die Unterzeile und das Dokument öffnet sich. Viel Spass beim Lesen!
1717105.10.2022Es war ein herrliches Fest für das ganze Quartier mit Marktständen, Fischli-Gewinnspiel im Bullingerbrunnen, Musik und Kulinarik.
17171