
Ein Blick in die Kirchgemeinde Zürich macht deutlich: Ältere prägen das Bild des Gemeindelebens. Doch alt ist nicht betagt. Mit der Ausdehnung des 3. Lebensalters ist es bunter & vielfältiger geworden.
Der Begriff Senior*in umfasst eine grosse Spannweite von Menschen und Lebensstilen.
Die jungen Alten engagieren sich in der Nachbarschaftshilfe, hüten Kinder und Katzen, geben Nachhilfe, begleiten ihre hochaltrigen Eltern, gehen pilgern, machen Sport, meditieren, singen im Chor, posten als Freiwillige für Betagte. Man will seine Kräfte spüren und einsetzen, sowie seine Erfahrungen weitergeben. Die jungen Senioren leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag gerade auch in der Kirche. Je älter und weniger mobil man wird, desto wichtiger wird, dass man Besuch bekommt, Leben und Erfahrungen mitteilen kann, Ärger über die zunehmende Gebrechlichkeit los wird, den Verlust von Lieben beklagen darf, reden, lachen, weinen und sich austauschen kann.
Zeit ist die kostbarste Ressource, die wir in der Diakonie vielfältig verschenken: beim Mittagstisch, am Spielnachmittag, in einer Erzählrunde, beim Besuch, oder in einer Andacht. Beziehungen entstehen, Vertrauen wächst, dass auch über letzte Fragen gesprochen werden kann.
Dabei sind wir nicht allein, wir arbeiten eng mit Alterszentren und anderen Institutionen zusammen mit dem Ziel, diesen Menschen mit Wertschätzung zu begegnen und sie in ihrer Würde bis zum Ende zu respektieren.
Beatrice Binder
Diakonin und Geschäftsführerin der Nachbarschaftshilfe Kreis 5
In der Krise zusammenhalten und auf manches verzichten: Das müssen wir derzeit alle. Im Kirchenkreis vier fünf wollen wir unseren Teil dazu beitragen, der Ausbreitung des Corona-Virus' nicht Vorschub zu leisten und sagen deshalb leider - bis vermutlich Ende Februar - alle Gottesdienste, Vespern und Feiern ab und verschieben diese in den virtuellen Raum.
171718.01.2021Seelsorge-Angebote im Kirchenkreis vier fünf
Die Corona-Pandemie wirft viele Glaubens- und Lebensfragen auf. Gerne hören wir zu, was Sie beschäftigt.
Ein Zoom-Gespräch über einen spirituellen Text oder ein Musikstück, jeweils sonntags um 18 Uhr. Wir freuen uns über heilige Begegnungen im virtuellen Raum.
1717Sonntag 14. Februar 2021, 17 Uhr - Wir laden Liebespaare zu einer Segensfeier ein. Ob verheiratet oder frisch verliebt, hetero- oder homosexuell - wir wollen die Liebe feiern!
1717Die Winterstube ist ein Angebot für bedürftige Menschen, welche einen Aufenthalt an der Wärme ermöglicht.
171725.11.2020Daniela van Zyl ist seit über zwei Jahren Leiterin des Alterszentrum Limmat. Ihre Aufgabe beschreibt sie als vielfältig und findet es wichtig, dass das Alterszentrum im Quartier gut vernetzt ist, unter anderem auch mit der Reformierten Kirche.
1717