Urban und vielfältig: Kirchenkreis vier fünf

SOLIDARREISE NACH SÜDITALIEN


Hintergrund

Vor zwei Jahren haben wir den Film «Das neue Evangelium» von Milo Rau im Offenen St. Jakob gezeigt. Danach kamen wir mit Milo Rau und Yvan Sagnet, dem Jesusdarsteller und Aktivist, ins Gespräch.


Uns wurde klar vor Augen geführt, dass die Tomaten, die wir vom Coop und von der Migros essen, unter sklavenähnlichen Bedingungen in Süditalien geerntet werden. Hunderttausende Migrant:innen werden aufgrund ihrer prekären Situation von der Mafia ausgebeutet.
Zugleich regt sich Widerstand! Migrant:innen haben sich organisiert, «Häuser der Würde» eingerichtet und eine eigene, fair erzeugte Produktionslinie «NoCap» begründet.
Seit drei Jahren unterstützt der Offene St. Jakob mit CHF 5’000 pro Jahr diese «Revolte der Würde». Gerne möchten wir nun auch diese Menschen besuchen und uns ein Bild von ihrer Situation und ihrem Kampf vor Ort machen.

Stationen


Wir werden drei Flüchtlingsprojekte, die auch im Film vorkommen, in der Nähe von Matera – und natürlich auch diese ehemalige Kulturhauptstadt Europas – besuchen.
In Foggia werden wir Jesusdarsteller Yvan Sagnet treffen. Er zeigt uns Ghettos, No-Cap-Unterkünfte und landwirtschaftliche Betriebe, wo Geflüchtete arbeiten dürfen.
In Rosarno lernen wir das Projekt Spartacus, das Arbeitssklav:innen von der Mafia befreit, kennen.


Und schliesslich werden wir auch noch das kleine Dorf Riace am Meer besuchen. Es ist deshalb bekannt geworden, weil das Dorf ab 1998 viele Geflüchtete aufgenommen hat. Domenico Lucano, der ehemalige Bürgermeister dieses Dorfes, hat das unterstützt und das Dorf durch die weitere Aufnahme von Flüchtlingen wieder belebt. Leider wurde er 2021 u.a. wegen «Gründung einer kriminellen Vereinigung» und «Beihilfe zu illegaler Einwanderung» angeklagt. Die ihm dafür angedrohte Haftstrafe soll über 10 Jahre betragen!
Im Anschluss an diese Reise wollen wir gemeinsam überlegen, was wir durch unser Konsumverhalten für die Verbesserung der Lebenssituation von Migrant:innen in Süditalien beitragen können! Zudem möchten wir von den Aktivist:innen und ihren Methoden der Selbstorganisation lernen.


Organisatorisches


Hinreise: Samstag, 28.10.23 mit dem Zug bis nach Napoli. Weiterreise am nächsten Tag mit zwei Kleinbussen.


Rückreise: Sonntag, 5.11. von Napoli mit dem Zug.
Das Programm mit dem genauen Ablauf wird noch bekannt gegeben. Übernachtungen in einfachen, aber schönen Unterkünften (Mehrbettzimmer) in der Nähe von Matera und in Riace.


Kosten: Ca. CHF 1’500/Person bei max. 17 Mitreisenden


Christiane Lüst, die die Produkte von NoCap in Deutschland und der Schweiz bekannt macht und schon mehrere Solidarreisen nach Süditalien organisiert hat, wird uns begleiten (https://nocap.oeko-und-fair.de).


Organisiert wird diese Reise durch Pfarrerin Verena Mühlethaler und Monika Golling, Sozialarbeiterin: Wir freuen uns sehr darauf, diese Projekte und Menschen gemeinsam mit Euch kennenzulernen.

Vorbereitungs-Abend mit Christiane Lüst:

Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr
Kirche Offener St. Jakob am Stauffacher
Anmeldung bis 1. Juni an:
verena.muehlethaler@reformiert-zuerich.ch, Tel 044 242 88 72

Aktuell

Urban und vielfältig: Kirchenkreis vier fünf



Die nächsten Gottesdienste & Vespern

1717

THEATERGOTTESDIENST


Radiohead, Rigiblick und Fahrenheit

Gottesdienst am Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr in der Citykirche Offener St. Jakob mit Pfarrer P. Schwarzenbach und dem Theater Rigiblick.

1717

DIE GEBURTSSTUNDE DER KIRCHE - HAUPTARTIKEL AUS DEM REFLOKAL 06


«Ich singe vom Leben, das stärker ist sogar als der Tod.» Christina Brudereck

17171

CAFÉ DONA


Interkultureller Frauentreff   |   Das Café Dona ist ein Treff­punkt von Frauen für Frauen, mit Migrant­innen und Schweizer­innen.

Nächster Anlass: Samstag, 3. Juni

1717119.09.2022

SINGE MIT DE CHLIINE UND ZMÖRGELE


Kleinkinder entdecken die Freude an der Musik.

Samstag, 24. Juni, 9 Uhr, Frühstück

10 Uhr, Singe mit de Chliine

Bullingerhaus

1717

VERABSCHIEDUNG ULLA SCHOCH, PRÄSIDENTIN KIRCHENKREISKOMMISSION


Ulla Schoch tritt auf Ende Juni 2023 als Präsidentin der Kirchenkreiskommission 4 5 zurück.17171

LETZTE HILFE KURS


Erste Hilfe nach Unfällen kennen alle. Doch wie hilft man, wenn das Sterben absehbar ist?1717

CHORKONZERT: WALDESNACHT


Waldesnacht mit Vokalensemble Zürich West

Johanneskirche: Sonntag, 11. Juni, 19.30 Uhr, Leitung: M. Amherd

1717

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.