
Trotz der Dringlichkeit fällt es den meisten von uns schwer, das eigene Leben zu verändern. Psychologische, soziale und praktische Gründe hindern uns daran. Genau hier setzen die KlimaGespräche an. Die in England entwickelte Methode verbindet Faktenwissen und psychologische Aspekte miteinander und und hilft uns, ins Handeln zu kommen. Elke Fassbinder (HEKS) bietet an diesem Abend einen Schnupperworkshop an mit dem Fokus Ernährung. Mit Informationen, konkreten Übungen und in Gesprächen setzen wir uns damit auseinander, wie wir den eigenen CO2-Fussabdruck senken können.
Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr Impulsreferat und Schnupperworkshop
Dienstag, 28. März
«aus tiefer Not»
Orgel-Vesper mit Werken von Bach u.a.. Nina Roth, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
«Nur dies wird mir immer deutlicher: dass du uns nicht helfen kannst, sondern dass wir dir helfen und dadurch helfen wir uns letzten Endes selbst.»
1717126.01.2023Film und Gespräch zu Etty Hillesum.
Mittwoch, 12. April, 20 Uhr. Kirchgemeindehaus Stauffacher.
17171Interkultureller Frauentreff | Das Café Dona ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen, mit Migrantinnen und Schweizerinnen.
Nächster Anlass: Samstag, 1. April
1717119.09.2022KGH Johannes, 28. März 2023, 19.15 Uhr
1717Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?