Urban und vielfältig: Kirchenkreis vier fünf

ORGELNACHT 20.1


Es geht weiter!

Zürcher Orgelnacht 20.1

Nach erfolgreichen Orgelnächten und einem eigentlichen Abschluss geht die Zürcher Orgelnacht in eine weitere Runde. Aufgrund zahlreichen Anfragen wurden entschieden, weiterzumachen!

 

Die diesjährige Zürcher Orgelnacht 20.1 wird vorwiegend von Zürcher Kirchenmusiker:innen gestaltet. Den Auftakt macht die jüngste Organistengeneration mit dem Orgelvermittlungsprogramm «Orgelbauer Fröhlich».

Wie immer stehen die einzelnen Teile unter einem bestimmten Thema und lassen die Orgel in ihrer ganzen Bandbreite erklingen: Von der berauschenden Musik Max Regers über Filmmusik, Wassermusik von Messiaen oder Bach bis hin zu Gregorianik finden sich alle Stile, Emotionen und Farben im Programm.

 

Wie gewohnt können Sie es sich im Liegestuhl bequem machen und den Musiker:innen über die Grossleinwand auf die Tasten schauen. Im Vorraum bietet die Orgelbar einen Raum für Begegnungen und Austausch.

Citykirche Offener St. Jakob

Freitag, 6. Oktober 2023, im Halbstundentakt ab 19:00 Uhr bis 00:30

Detailliertes Programm: www.citykirche.ch/zuercher-orgelnacht

 

Abendkasse, Eintritt Fr. 15.—pro halbe Stunde / Nachtpass Fr. 30.—

Das Konzert „Orgelbauer Fröhlich“ um 19:00 Uhr ist für Besucherinnen bis zum 18. Altersjahr gratis

 

Aktuell

Urban und vielfältig: Kirchenkreis vier fünf



Die nächsten Gottesdienste & Vespern

1717

ATMEN IST EIN VERBRECHEN - HAUPTARTIKEL AUS DEM REFLOKAL 10


«Mein Land ist ein Ort, in dem der Versuch, es weiterzuentwickeln, ein Verbrechen ist.» Sadaf Murad

17171

MYSTIKREIHE


Die Tagebücher von Etty Hillesum. Eine Gesprächsreihe

Salon Bullinger, Bullingerhaus, Bullingerstr. 8, 8004 Zürich

28.6./30.8./27.9./25.10./29.11.2023, jeweils 19.30 Uhr

17171

CAFÉ DONA


Interkultureller Frauentreff   |   Das Café Dona ist ein Treff­punkt von Frauen für Frauen, mit Migrant­innen und Schweizer­innen.

Nächster Anlass: Samstag, 7. Oktober

1717119.09.2022

SOLIDARREISE NACH SÜDITALIEN


Woher kommen unsere Tomaten? Eine Reise zu den Migrant:innen in Süditalien und unseren Unterstützungs-projekten «Revolte der Würde».17171

SINGE MIT DE CHLIINE UND ZMÖRGELE


Kleinkinder entdecken die Freude an der Musik. Flyer

einmal im Monat am Samstag, 9 Uhr, Frühstück

10 Uhr, Singe mit de Chliine

Bullingerhaus

1717

KLIMA = KIRCHE?


www.schoepfungsinitiative.ch. Die Kirche soll klimaneutral werden. Unterschriftensammlung.1717

DIENSTAGSVESPER


Dienstag, 3. Oktober

«süsser als Honig»

Orgel-Vesper mit Werken von J. S. Bach
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie

1717

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.