
In indigenen Kulturen ist die Vorstellung der Erdmutter und Göttin noch präsent. Lassen sich ihre Spu-ren auch hier bei uns noch finden? Im Christentum haben die drei heiligen Frauen Barbara, Katharina und Margarete bis in die heutige Zeit eine spirituelle Bedeutung. Ihre Geschichten und Mythen führen uns weit in die Vergangenheit zurück. In einem Vortrag folgen wir ihren Spuren und begegnen der Göttin in ihrem weissen, roten und schwar-zen Aspekt. Diese Qualitäten sind eng mit den Jahreszeiten und den Festen im Jahreskreis verbunden, deren Weisheit mit dem Zyklus von Wachstum, Blühen, Vergehen und Transformation das Weltbild und den Glauben prägte. Wir feiern ein kleines Ritual zum ersten Fest im Jahreskreis: An Lichtmess entzün-den und segnen wir ein Licht für das neue Jahr und unser Leben.
Mit Sandra Gohlke, Ritualbegleiterin und Mitglied der Kirchenkreiskommission
Kirchgemeindehaus Offener St. Jakob
Samstag, 4. Februar, ab 11 Uhr Brunch, 12 Uhr Vortrag und Ritual
Dienstag, 31. Januar
«Mitteilsam»
Orgel-Vesper mit Werken von Langlais, Ainscough u.a.
Tobias Willi, Orgel
Pfrn. Tania Oldenhage, Liturgie
«Verständigung und gegenseitiges Vertrauen»
1717126.01.2023Interkultureller Frauentreff | Das Café Dona ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen, mit Migrantinnen und Schweizerinnen.
Nächster Anlass: Samstag, 21. Januar 2023
1717119.09.2022Das Bullingerhaus kann umgebaut werden! Am 25./26. März findet das Einweihungsfest statt!
1717109.01.2023
Nach der 3jährigen Pilotphase ist die Herberge für geflüchtete Frauen und Kinder nun fest verankert im Kirchenkreis 4 5.