
Die vielseitig heilende Wirkung des Fastens wird gegenwärtig wiederentdeckt. Mit dem Fasten möchten wir unserem Körper und unserer Seele eine Pause gönnen. Der Körper wird entschlackt, Selbstheilungskräfte angeregt und unser Geist auf das Wesentliche in unserem Leben ausgerichtet.
Wir nutzen die Kraft der Gruppe und treffen uns jeden Abend abwechslungsweise im Kirchgemeindehaus St. Jakob oder in der Bullingerkirche (bzw. kath. Kirche Felix & Regula) zum Austausch. Etwas Musik, Körperübungen, ein spiritueller Impuls und kurze Meditationen vertiefen unsere Fastenerfahrung.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine Anleitung sowie ein Programm für die Fastenwoche. Wir werden ‚nach Buchinger‘ fasten. Begleitet werden die Fastentage durch Pfrn. Verena Mühlethaler und Pfr. Jörg Wanzek. Zusätzlich steht uns Dorothea Loosli, Fastenexpertin des HEKS/Fastenaktion, zur Verfügung.
Am 1. März um 19 Uhr findet der Einführungs- und Vorbereitungsabend statt. Dieser Abend ist ein wichtiger Bestandteil der Fastenwoche und es werden wesentliche Informationen und Materialien verteilt. Zusätzlich wird die Fastenexpertin Dorothea Loosli (HEKS/Fastenaktion) eine Einführung ins Fasten geben.
Daten (jeweils 19.00 bis 20.15 Uhr)
1.3.: Einführungsabend im KGH St. Jakob
10.3.: Gruppenabend, KGH St.Jakob (Beginn)
11.3.: Gruppenabend, kath. Kirche Felix & Regula
12.3.: Gruppenabend, kath. Kirche Felix & Regula
13.3.: Gruppenabend, Quartierzentrum Bullinger
14.3.: Gruppenabend, kath. Kirche Felix & Regula
15.3.: Gruppenabend, kath. Kirche Felix & Regula
16.3.: Gruppenabend, KGH St. Jakob (Fastenbrechen)
Pfrn. Verena Mühlethaler
E-Mail: verena.muehlethaler@reformiert-zuerich.ch Telefon +41 44 242 88 72 Stauffacherstrasse 10 8004 Zürich
Pfr. Jörg Wanzek
E-Mail: joerg.wanzek@reformiert-zuerich.ch Telefon +41 44 242 44 38 Bullingerstrasse 8 8004 Zürich
Von den Teilnehmenden erbitten wir einen Beitrag von Fr. 50.-. Falls nötig, wenden Sie sich bitte an die Kursleitung für eine Ermässigung.
www.reformiert-zuerich.ch/vier-fuenf
Dienstag, 31. Januar
«Mitteilsam»
Orgel-Vesper mit Werken von Langlais, Ainscough u.a.
Tobias Willi, Orgel
Pfrn. Tania Oldenhage, Liturgie
«Verständigung und gegenseitiges Vertrauen»
1717126.01.2023Interkultureller Frauentreff | Das Café Dona ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen, mit Migrantinnen und Schweizerinnen.
Nächster Anlass: Samstag, 21. Januar 2023
1717119.09.2022Das Bullingerhaus kann umgebaut werden! Am 25./26. März findet das Einweihungsfest statt!
1717109.01.2023
Nach der 3jährigen Pilotphase ist die Herberge für geflüchtete Frauen und Kinder nun fest verankert im Kirchenkreis 4 5.