
Ein Zoom-Gespräch über einen spirituellen Text oder ein Musikstück, jeweils sonntags um 18 Uhr
In dieser ansteckenden Zeit laden wir Sie ein zu einem virtuellen Austausch am Sonntagabend. Eine Pfarrperson wird einen Text oder gemeinsam mit unseren Musikern ein Musikstück vorstellen und Hintergründe erläutern – danach sind Sie eingeladen zu diskutieren, zu hören und zu denken.
Den Text / das Musikstück der aktuellen Woche und den Link zur Besprechung über Zoom finden Sie unten. Wir freuen uns über heilige Begegnungen im virtuellen Raum.
Sonntag, 28. Februar, 18.00 Uhr
Digitales Gespräch über die Kantate "Singet dem Herrn ein neues Lied"
Gemeinsam mit den Musikern Tobias Willi und Marco Amherd wird Pfarrerin Liv Zumstein die Kantate «Singet dem Herrn ein neues Lied» von Dieterich Buxtehude vorstellen und Hintergründe erläutern. Danach sind Sie eingeladen, zu diskutieren und zu hören.
Hier geht's zum Zoom-Meeting:
https://zoom.us/j/9713709820?pwd=eXJubEZaVmpET0R4STVXLzg4YytQQT09Meeting-ID: 971 370 9820
Kenncode: pVM1s3
Weitere virtuelle Gottesdienste:
Bis Ende Februar finden in unserem Kirchenkreis folgende virtuelle Gottesdienste statt:
7. Februar: Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Schwarzenbach und Organist Sacha Rüegg
14. Februar um 17 Uhr: Eine Segensfeier für Liebende mit Pfarrerin Verena Mühlethaler, Theologe Meinrad Furrer und Organist Sacha Rüegg
28. Februar Meditationsfeier mit Pfarrer Rolf Mauch und Kevin Groner
Neues Format aus der spirituellen Tradition … und doch ein Gottesdienst. Üblicherweise versammeln wir uns gemeinsam im Gottesdienstraum. Diesmal aber online.
Wir feiern, singen Mantras, pflegen das Herzensgebet, hören auf gesprochene Worte und meditieren gemeinsam.
Bist Du vielleicht im Yoga oder einer anderen Form der spirituellen Praxis zu Hause? Dann bist Du hier genau richtig. Viele haben schon ihre Erfahrungen mit Meditation gemacht. Auch diesmal ist das Herzstück der Feier eine Meditation.
Doch es gibt auch immer wieder Fragen dazu:
Soll ich beten oder doch meditieren?
Darf ich als Christin auch Meditationstechniken anderer Religionen anwenden?
Das sind nur Beispiele für häufige Fragen.
Du hast die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen, indem Du sie vorher mailst. Eine Auswahl der Fragen wird dann in der Meditationsfeier beantwortet.
Was uns bewegt sind Sehnsucht, Dankbarkeit und Liebe aus der göttlichen Quelle.
Hier der Zoomlink für die Meditationsfeier am 28. Februar, Beginn 10.30 Uhr:
https://us02web.zoom.us/j/88543784916?pwd=NWR6RXp2TGhNeVZQMGgrWUZISS8yZz09
Mitwirkende:
Pfarrer Rolf Mauch / Musik Kevin Groner
Fragen bis 2 Tage zuvor an:
rolf.mauch@reformiert-zuerich.ch
Die Kirchenkreiskommission hat sich angesichts der vorsichtigen, aber wohltuenden Öffnungsschritte des Bundesrates, einstimmig für eine ebenso ausgewogene Rückkehr zu den Gottesdiensten im Kirchenkreis vier fünf ausgesprochen.
1717Entdecken Sie hier unsere Angebote für Kinder zwischen 1 und 16 Jahren.
1717Dienstag, 2. März, 18.30 Uhr
«Dornen und Disteln»
Duo-Vesper mit Improvisationen
Rafael Baier, Saxophon & Tobias Willi, Orgel
Pfrn. Liv Zumstein, Liturgie
Gedanken über das Kirche-Sein in Zeiten von Corona
Ein frisches, knuspriges Brot zu kriegen zum Einzug in eine neue Wohnung, das fand ich immer etwas Wunderbares! Ob Menschen im Kirchenkreis vier fünf es auch schätzen würden, wenn wir vor der Haus- oder Wohnungstüre stehen mit einem Brot vom Beck aus dem Quartier? Auch die, die schon lange hier leben?
Warum gibt es Corona, wenn Gott gut ist? Woher kommt mir Hilfe? Versenken Sie sich in diese Fragen in unserem Online-Gottesdienst aus der Citykirche Offener St. Jakob.
1717Am Dienstag und Freitag können bis Ende Februar gratis Take-Away-Essen abgeholt werden. Angesprochen sind Menschen, die in Not geraten sind.