
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Seelsorge bedeutet, Menschen zu finden, die zuhören, die da sind und Zeit haben. Viele von uns brauchen manchmal solche Kontakte. Jeder von uns kann aber auch selbst Seelsorgerin oder Seelsorger sein.
Seelsorge ist ein Dienst am Nächsten, er geschieht bei sehr vielen Gelegenheiten und Anlässen, manchmal auch ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Nehmen Sie Kontakt auf mit uns. Wir hören Ihnen gerne zu. Zusammen mit Ihnen suchen wir nach Lösungen. Bei Bedarf vermitteln wir Fachpersonen, die Ihr Anliegen weiterbearbeiten.
Gerne besucht unsere Pfarrperson oder Sozialdiakonin Sie zu Hause oder empfangen Sie in unserem Kirchgemeindehaus zu einem Gespräch.
Was Sie uns anvertrauen, bleibt unter uns. Als kirchliche Mitarbeitende unterstehen wir dem Berufs- beziehungsweise dem Amtsgeheimnis.
Die Reformierte Landeskirche bietet zusammen mit den Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Sanität, Polizei) einen Notfall-Seelsorgedienst für spezielle Situationen an.
Die Notfallseelsorger werden dabei direkt über Pager durch die Kantonspolizei aufgeboten.
Näheres über die Gesamt-Notfallseelsorge in der Schweiz finden Sie unter notfallseelsorge.ch.
Haben Sie Fragen? Oder brauchen Sie Informationen? Schreiben Sie uns und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Sie haben den Wunsch, in die Evangelisch-reformierte Kirche einzutreten? Das freut uns sehr.
17051