Die Kirchen des Kirchenkreis drei

KIRCHE BÜHL


https://reformiert-zuerich.ch/-4/kirchenkreis-3/unsere-kirchen~1714/die-kirche-buhl~2985/kirche-buhl/56901/

Aktuell

Die Kirchen des Kirchenkreis drei

ANDREASKIRCHE


Baugeschichte
Im Zürcher Quartier Sihlfeld wurde in den 1940er- und 1950er-Jahren stark gebaut. 1956–1957 fand ein Architekturwettbewerb statt, den Jakob Padrutt (1908–1960), der u. a. auch das Stadtzürcher Schulhaus Allenmoos gebaut hatte, für sich entscheiden konnte. Nach seinem frühen Tod wurde die Kirche nach Padrutts Plänen in den Jahren 1965–1966 durch das Architekturbüro von Frank Bolliger, Heinz Hönger und Werner Dubach realisiert. 2003–2004 wurde die Fassade der Kirche renoviert. Foto: Michael D. Schmid, Wikimedia commons.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Informationen zur Vermietung und zu den Kontaktpersonen bitte weiterklicken...

1705

KIRCHE FRIESENBERG


Baugeschichte
Das Quartier entstand in mehreren Etappen ab den 1920er Jahren durch Grossüberbauungen, darunter zahlreiche Soziale Wohnbauten. Wie die katholische Kirche erkannte auch die reformierte Kirchgemeinde die Notwendigkeit, örtlich nahe an den kinderreichen Familien Seelsorge zu betreiben. In zwei Etappen wurde das Ensemble aus Pfarrhaus (1941) und Kirchgemeindehaus (1942) samt Kirche (1946–1947) nach den Plänen des Architekturbüros Müller & Freitag errichtet. Foto: Michael D. Schmid, wikipedia commons. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 8 Uhr bis 17 Uhr, ab April bis 19 Uhr

THOMASKIRCHE


Baugeschichte:
Wiedikon wuchs ab der Mitte des 19. Jahrhunderts von einem beschaulichen Ort zu einem bevölkerungsreichen Zürcher Stadtkreis. 1953 erfolgte ein Wettbewerb, den Architekt Hans Hofmann für sich entscheiden konnte. Die Thomaskirche wurde 1959 bis 1961 nach seinen Plänen erstellt; ausführende Architekten waren Oskar Bitterli und Ernst Rohrer. Foto: Michael D. Schmid, wikimedia commons  Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 8 Uhr bis 17 Uhr, ab April bis 19 Uhr

1705

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.