Weitere Angebote im Kirchenkreis drei

ÖKUMENISCHE GEMEINDEREISE 2023


Schwaben und Oberbayern vielfältiges Süddeutschland

ökumenische Gemeindereise 22. bis 25. September 2023

Freitag, 22. bis  Montag, 25. September 2023
Begleitung: Erika Compagno, Christoph Rottler, Othmar Kleinstein
In der Region Bayerisch-Schwaben kann man imposante Burgen, kunstvolle Klöster und Kirchen sowie reizvolle historische Städte entdecken.

Gemeindereise-2023-wikimedia-commons
Quelle: Bild 1, Wieskirche Kanzel Mattana Wikimedia commons, Bild 2 Ulmer Münster, Ulamm, Wikimedia commons

Reiseprogramm

1. Tag – Freitag 22.09.2023 (Zürich-Irsee-Bad Wörishofen-Füssen; 320 km)
Fahrt von Zürich via St. Margrethen (Kaffeepause) – Bregenz – Wangen im Allgäu – Memmingen nach IRSEE und Mittagessen im jahrhundertealten Kloster-Braugasthof. Hier wird gute bayerisch-allgäuer Küche serviert und frisch gezapftes urbelassenes Klosterbier kommt aus dem Gewölbekeller der Klosterbrauerei. Am Nachmittag besichtigen wir die ehemalige Klosterkirche, ein Juwel barocker Baukunst. Eine Besonderheit im Inneren der Pfarrkirche ist die Kanzel in Form eines Schiffsbugs, mit Mast, Takelage, Segel und Schiffsjungen als Engelsfiguren. Im Anschluss erfolgt eine kurze Fahrt zum Kneippkurort Bad Wörishofen. Hier lebte und wirkte Pfarrer Sebastian Kneipp über 40 Jahre und machte die Stadt weltweit bekannt. Nach einem kurzen Besichtigungsrundgang Weiterfahrt zu unserem Übernachtungsort FÜSSEN. Wo die Romantische Strasse, die Via Claudia Augusta und die Deutsche Alpenstrasse aufeinander treffen, liegt das kleine, pittoreske Füssen im schönen Allgäu. Die Altstadt ist vor allem eines: wunderschön restauriert, und unter dem Hohen Schloss gibt es viele zu entdecken und zu geniessen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Luitpold Park****.

2. Tag – Samstag 23.09.2023 (Wieskirche & Bay. Königschlösser; 60 km)
Frühstück im Hotel und etwas Zeit Füssen auf eigener Faust zu erkunden. Um ca. 10.00 Uhr verlassen wir Füssen und fahren via Steingaden zur Wieskirche im bayerischen Pfaffenwinkel. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Der Name der Wieskirche entspricht ihrer idyllischen Lage inmitten von Wiesen. Die Kirche gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des bayerischen Rokoko. Nach der Besichtigung fahren wir nach Hohenschwangau. Individuelle Mittagspause und Führung in den beiden Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Abendessen im Hotel.

3. Tag – Sonntag 24.09.2023 (Ammergauer Alpen; 105 km)
Frühstück und Abfahrt nach Oberammergau. Die oberbayerische Ortschaft hat nicht nur als Holzschnitzerdorf und durch die farbenprächtigen «Lüftlmalereien» an den Hausfassaden, sondern vor allem als Passionsspielort internationale Bekanntheit erlangt. Nach einem Gelübde aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges führten die Oberammergauer Laienspieler alle 10 Jahre ihr Spiel vom Leiden und Sterben Christis auf. Auf einem geführten Ortsrundgang besuchen wir die Kirche, erhalten Informationen über die Lüftlmalerei und erfahren Wissenswertes über die Holzschnitzerei. Ausserdem erhalten wir eine kurze Einführung zu den Passionsspielen. Nach der individuellen Mittagspause fahren wir weiter zum Schloss Linderhof. Die gesamte Schlossanlage ist ein Teil des Naturschutzgebiets Ammergebirge. Errichtet wurde das Schloss in den Jahren 1874 bis 1878 für König Ludwig II. von Bayern zusammen mit der 1880 fertig gestellten Parkanlage mit ihrer 22 m hohen Fontäne, dem Neptunbrunnen mit seiner herrlichen Kaskade, dem Maurischen Kiosk, dem Marokkanischen Haus, dem Musikpavillon sowie den Sehenswürdigkeiten «Venusgrotte» und Einsiedelei des Gurnemanz. Nach einem individuellen Spaziergang durch den Park mit dem mächtigen

Baumbestand und den künstlich angelegten Wasserfällen, erwartet uns eine ca. 20-minütige Führung durch die prachtvollen Innenräume des Schlosses. Im Anschluss Weiterfahrt auf aussichtsreicher Strecke in schönen Graswangtal hinüber ins Tirol und vorbei an Plansee – Reutte – zurück nach Füssen. Abendessen im Hotel.

4. Tag – Montag 25.09.2023 (Füssen-Ulm-Heimfahrt; 315 km)
Frühstück Hotel und Check-out. Fahrt auf direktem Weg nach Ulm. In der Kirche St. Michael zu den Wengen feiern wir gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst. Danach noch etwas Zeit das Münster, Ulms Wahrzeichen, individuell zu besichtigen. Mit 162 m besitzt das Ulmer Münster den höchsten Kirchturm der Welt. Zugleich stellt das Münster die grösste evangelische Kirche Deutschlands dar. Der Bau dieser imposanten Kirche begann im Jahr 1377 und verteilte sich auf eine Zeitspanne von ganzen 500 Jahren. Um die Mittagszeit geniessen wir ein letztes Mal ein gemeinsames Essen im Altstadtrestaurant Ulmer Spatz. Bevor wir Ulm verlassen, nehmen wir noch an einer letzten thematischen Führung mit Schwerpunkt «Ulm nach dem Zweiten Weltkrieg – Zerstörung & Wiederaufbau» teil. Die Heimfahrt erfolgt via Biberach an der Riss – Weingarten – Ravensburg – Meersburg – Fährüberfahrt nach Konstanz – Frauenfeld – Winterthur – zurück nach Zürich (ca. 190 km; vorgesehene Rückkehr um ca. 19.00 Uhr +/-)

Unsere Unterkunft in Füssen
Das 4-Sterne-Hotel Luitpold Park bietet geräumige Zimmer, Wellness-einrichtungen und 3 Restaurants. Die Nichtraucherzimmer verfügen über ein modernes Bad, Sat-TV und WLAN. Im Spa-Bereich nutzen Sie verschiedene Saunen, Whirlpools und moderne Fitnessgeräte. Weiterhin erwarten Sie gastronomische Einrichtungen wie das bayerische Restaurant Lautenmacher Stube und die Lounge-Bar LUI´s.

Reisekosten pro Person

  • Bei mindestens 30 zahlenden Personen  sFr. 795.00
  • Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung  sFr. 205.00
  • Annullationskostenversicherung sFr. 28.00
  • Assistance-Versicherung (Rückreisekosten) sFr. 9.00

Inbegriffene Leistungen

  • Fahrt mit modernem Fernreisebus gemäss Programmablauf
  • 3 Übernachtungen inkl. Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) im Hotel Luitpold Park**** in Füssen
  • Mittagessen im Kloster-Braugasthof Irsee
  • Führung Klosterkirche St. Peter und Paul Irsee
  • Führung Wieskirche Steingaden
  • Eintritt und Führung Schlösser Neuschwanstein & Hohenschwangau
  • Geführter Ortsrundgang Oberammergau
  • Eintritt und Führung Schloss Linderhof
  • Mittagessen im Restaurant Ulmer Spatz Ulm
  • Thematische Ortsführung Ulm

Nicht inbegriffene Leistungen

  • Sämtliche nicht ausdrücklich erwähnte Eintritte und Besichtigungen
  • Mittagessen am 2. Tag Oberammergau und 3. Tag Hohenschwangau
  • Getränke
  • Die persönlichen Auslagen
  • Trinkgelder
  • Gepäckservice im Hotel falls erwünscht
  • Versicherungen

Abfahrt
07.30 Uhr ab Zürich, Ecke Borrweg/Schweighofstrasse (unterhalb der Kirche)

Anmeldung
schriftlich mittels beiliegendem Anmeldetalon bis spätestens Anmeldung bis am 30. Mai 2023 einzusenden an: Kath. Pfarramt St. Theresia, Borrweg 80 8055 Zürich

Flyer mit Anmeldeformular

 

Aktuell

Weitere Angebote im Kirchenkreis drei

WAHLEN


Ersatzwahl Kirchgemeindeparlament

Wegen des Rücktritts von Matthias Bürgisser findet im Wahlkreis II (Zürich 3 und 9) für den Rest der Amtsdauer 2022 – 2026 eine Ersatzwahl für das Kirchgemeindeparlament statt. Wahlvorschläge bitte weiterklicken..

REFORMIERT.LOKAL MÄRZ


Flipbook
Flipbook reformiert.lokal 3-23-3 (E-Paper)

1705

FIIRE MIT DE CHLIINE 22/23


Kurzer Gottesdienst für Kinder in Begleitung Erwachsener der vom Ökumenischen Team mit Freiwilligen, Pfr. Christoph Walser und Pastoralassistent Christoph Rottler gestaltet wird

1705

AUFSUCHENDE DIAKONIE


Ein herzliches «Grüezi mitenand!

1705

SCHNELLANSICHT


Nächste Gottesdienste

1705

FREIWILLIGENARBEIT


Mit ihrer Hilfe entstehen Unikate

Isabelle Torelli leitet im Zürcher Kirchenkreis drei die Menschen beim Kerzenziehen an. Ihre grosse Geduld zeichnet sie aus.

1705

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.