
Zur bedeutenden Rolle der Kirchenmusik in der Kirchgemeinde Enge s. bei "Musikvielfalt"
Seit 1969 gibt es die "Altersferienwoche", die seit 1972 in der Evangelischen Heimstätte Rüdlingen der Schaffhauser Kirche verbracht wurde.
Wähentage, Bibelarbeiten, Mittwochs-Andachten im Besinnungsraum der Kirche sind nur einige Stichworte zum vielfältigen und den wechselnden Bedürfnissen angepassten Veranstaltungs-Angebot der Kirchgemeinde.
Spezielle Beziehungen der Hilfe und des Austauschs bestanden (und bestehen z.T. weiterhin) zur Berggemeinde Tenna im bünderischen Safiental, zu einer ungarischen reformierten Gemeinde, zu Flüchtlingen und Asylbewerbern, zu Missions- und Entwicklungshilfe-Einrichtungen in Afrika. Ein Missionsarbeitskreis bereitet jeweils einen Basar vor, der alle zwei Jahre stattfindet. Sein Erlös kam viele Jahre lang dem Akutspital Manyemen in Kamerun zugute.
"Schul-Weihnacht":
Diese Besonderheit in der Kirche Enge wurde 1971 auf Wunsch der Primarlehrerschaft abgeschafft.
Dazu aus Dekan Ewald Walters Jubiläumsschrift von 1982 (S. 68 f):
"Seit fast 100 Jahren pilgerten die Engemer Primarschüler am zweitletzten Schultag des Jahres beim Geläute der Kirchenglocken vom Gablerschulhaus zur reformierten Kirche, um dort die traditionelle Schulweihnacht zu begehen. Brennende Kerzen, Rezitationen, Lieder, eine Weihnachtsgeschichte oder ein Krippenspiel waren für Kinder und Erwachsene alljährlich ein eindrückliches Erlebnis."
1971 wurde eine der verbliebenen drei Pfarrstellen der Kirchgemeinde Enge wegen des Mitgliederschwunds aufgehoben.
1972-74 wurde der Bau des Alterswohnheims zwischen Bürgli- und Bederstrasse verwirklicht.