Interessantes aus dem Kirchenkreis und der Kirchenkreiskommission

ZIELE FÜR DEN KIRCHENKREIS


Die Kirchenkreiskommission hat die Ziele für die nächsten Jahre verabschiedet, die unter Mitwirkung von Pfarrpersonen und Mitarbeitenden entstanden sind:

Initiativen der Gemeindeglieder werden ermöglicht und geprüft.
Gemeindeglieder wissen, wo sie eigene Initiativen, Ideen und Vorschläge vorbringen können. Die zuständigen Stellen im Kirchenkreis prüfen diese. Mitarbeitende begleiten die Umsetzung.

Beziehungen werden aktiv gepflegt und neue aufgebaut.
Die Sozialdiakone und Sozialdiakoninnen sowie die Pfarrpersonen kümmern sich bewusst um die Pflege der Beziehungen an Angeboten und Anlässen. Wir setzen dafür personelle Ressourcen effektiv ein.

Die Kommunikation ist adressatengerecht.
Wir nutzen unsere Kommunikationsmittel abgestimmt auf die verschiedenen Zielgruppen. Wir setzen vermehrt nichtkirchliche Print-Medien und soziale Medien ein, um kirchenferne Menschen besser zu erreichen.

Unsere Häuser und Räume sind gastfreundlich.
Die Kirchgemeindehäuser und das Kirchenzentrum sowie die Kirchen sind offen, gastfreundlich und laden zum Verweilen ein. Wir fördern die Vermietung von Räumen an Personen und Institutionen aus den Quartieren.

Weitere thematische Ziele finden Sie in der Broschüre, die auch in den Kirchgemeindehäusern und im Kirchenzentrum aufliegt.

Andi Stoll, Kirchenkreiskommissionspräsident

Aktuell

Interessantes aus dem Kirchenkreis und der Kirchenkreiskommission

INFOS ZU DEN PFARRSTELLEN


Im Pfarrteam unseres Kirchenkreises stehen personelle Wechsel an. Wir bedanken uns beim ganzen Pfarrteam sehr herzlich für den enormen Einsatz, um die Veränderungen zu
meistern.1

INFO AN DIE GEMEINDE


Neu wird die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido Kirche ihre Gottesdienste in der Kirche Saatlen feiern.1

GOTTESDIENSTE 2023


Gottesdienste und Feiern sind Orte der Verkündigung, Quell des Lebens der Gemeinde und Zeugnis in der Welt. Darum feiern wir zukünftig vermehrt im ganzen Kirchenkreis.

LÄUTORDNUNG


Die neue Läutordnung der Kirchgemeinde führt zu einer Anpassung der Läut- und Schlaganlagen der meisten Kirchen.

DOWNLOADS


Diese Dokumente, Reglemente und Broschüren aus dem Kirchenkreis bilden die Grundlage für die Kreisorganisation.1

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.