
Die Kirchenkreiskommission hat die Ziele für die nächsten Jahre verabschiedet, die unter Mitwirkung von Pfarrpersonen und Mitarbeitenden entstanden sind:
Initiativen der Gemeindeglieder werden ermöglicht und geprüft.
Gemeindeglieder wissen, wo sie eigene Initiativen, Ideen und Vorschläge vorbringen können. Die zuständigen Stellen im Kirchenkreis prüfen diese. Mitarbeitende begleiten die Umsetzung.
Beziehungen werden aktiv gepflegt und neue aufgebaut.
Die Sozialdiakone und Sozialdiakoninnen sowie die Pfarrpersonen kümmern sich bewusst um die Pflege der Beziehungen an Angeboten und Anlässen. Wir setzen dafür personelle Ressourcen effektiv ein.
Die Kommunikation ist adressatengerecht.
Wir nutzen unsere Kommunikationsmittel abgestimmt auf die verschiedenen Zielgruppen. Wir setzen vermehrt nichtkirchliche Print-Medien und soziale Medien ein, um kirchenferne Menschen besser zu erreichen.
Unsere Häuser und Räume sind gastfreundlich.
Die Kirchgemeindehäuser und das Kirchenzentrum sowie die Kirchen sind offen, gastfreundlich und laden zum Verweilen ein. Wir fördern die Vermietung von Räumen an Personen und Institutionen aus den Quartieren.
Weitere thematische Ziele finden Sie in der Broschüre, die auch in den Kirchgemeindehäusern und im Kirchenzentrum aufliegt.
Andi Stoll, Kirchenkreiskommissionspräsident