
Rita Herrmann und Konrad Bald, Freiwillige im Mittagsteam der Ladenkirche. Wenn die Gäste die Speisen mit allen Sinnen geniessen und der Betrieb im Hintergrund gut organisiert ist, dann sind sie rundum zufrieden.
Liebe Rita, lieber Konrad, beschreibt doch kurz eure Tätigkeit.
Rita: Ich rüste Gemüse und Früchte für knackige Salate, würzige Suppen, feine Gerichte und Desserts. Die Teller richte ich hübsch an, da man auch mit den Augen isst.
Konrad: Und ich wasche ab – da fällt ganz schön viel Geschirr an. Alle 14 Tage fahre ich mit meinem Töff mit Anhänger zum Mülliland in Wallisellen, wo ich die Abfälle entsorge. Alles sauber getrennt nach Karton, Flaschen, Büchsen, Plastik… Und zwischendurch gehe ich noch einkaufen.
Auf welchem Weg kamt ihr zu eurem freiwilligen Engagement?
Rita: Vor Jahren kam ich mit einer Kollegin, die durch ihre Behinderung eingeschränkt war, in die Ladenkirche zum Essen. Ich hoffte, sie würde hier Kontakte knüpfen können. Bald schon wurde ich für freiwillige Mitarbeit angefragt. Das Team hat mehrmals gewechselt, ich bin geblieben.
Konrad: Kurz nach der Eröffnung der Ladenkirche vor acht Jahren wurde ich von einem Gast als freiwilliger Mitarbeiter empfohlen. Seither bin ich hier dabei, und es macht mir immer noch Spass.
Was motiviert euch zu dieser Arbeit?
Rita: Mir gefällt es, unter Menschen zu sein, mit allem, was sie so mitbringen. Mal ist es Freude, mal Ärger oder Traurigkeit. Wenn ich hier mitarbeite, bin ich nicht allein. Und ich fühle mich wertvoll, auch wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr alles machen kann.
Konrad: Ich wohne grad in der Nähe und treffe hier ab und zu Bekannte. Oft kriege ich Komplimente, weil ich korrekt und zügig arbeite oder den Abfall ordentlich entsorge.
Wie lange seid ihr schon dabei und wie lange wollt ihr euch noch engagieren?
Rita und Konrad: Wir helfen seit sieben bzw. acht Jahren in der Ladenkirche mit, zwei- bis dreimal die Woche. Solange es unsere Gesundheit zulässt, wollen wir gern weiter mitarbeiten.
Wollt ihr den Lesenden ein schönes oder lustiges Erlebnis aus der Ladenkirche mitgeben?
Rita: Lustig ist es eigentlich immer. Wenn sich jedes einzelne bemüht, haben wir eine gute Stimmung. Ein Spruch meiner Mutter ist mein Lebensmotto geworden: «Tue recht und scheue niemand.»
Konrad: Wir können oft miteinander lachen. Das Beste, was wir einander geben können, ist: «de Fride ha».
Vielen herzlichen Dank für euren zuverlässigen Einsatz in der Ladenkirche. Dank euch ist die Ladenkirche ein offener gastfreundlicher Ort, wo viele Menschen sich wohl fühlen.