
Sie ist eine richtige, freiwillige «Allrounderin» in Oerlikon. Sie hilft beim Kirchenkaffee, dekoriert die Tische beim Mittagstisch, begleitet und besucht ältere Gemeindeglieder und organisiert Znüni und Zvieri für alle Basar-Helferinnen und -Helfer.
Liebe Margrit, beschreibe uns doch kurz deine Tätigkeit.
Ich bin im Kirchenkaffee Team, schreibe die Protokolle der halbjährlichen Sitzungen, dekoriere die Tische und helfe beim Durchführen. Auch beim Mittagstisch sorge ich auch für die Dekoration der Tische und grilliere beim Sommerschluss-Essen. Bei der Besuchergruppe II in Oerlikon schreibe ich ebenfalls die Protokolle der vierteljährlichen Sitzungen und besuche oder telefoniere mit den mir zugeteilten Gemeindemitgliedern.
Auf welchem Weg kamst du zu deinem freiwilligen Engagement?
Ich bin eigentlich über meine Kinder durch die Sonntagsschule in die Kirchgemeinde gekommen. So habe ich die Gemeinde kennen gelernt und dann selbst noch Sonntagschule gehalten. Als die Kinder grösser wurden, hatte ich immer mehr Zeit, um andere Aufgaben zu übernehmen.
Was motiviert dich, diese Arbeit auszuführen?
Ich bin sehr gerne mit verschiedenen Menschen zusammen, es ist eine Horizonterweiterung. Seit meiner «Pensionierung» geniesse ich es, Aufgaben ausser Haus und Familie zu haben.
Wie lange wirkst du bei dieser Gruppe mit und wie lange willst du bleiben?
Ich bin seit circa 1991 dabei und möchte so lange weitermachen, wie meine Kräfte es erlauben.
Hast du ein schönes oder lustiges Erlebnis, das du den Lesenden weitergeben willst?
Ich habe viele interessante Menschen und Lebenswege kennengelernt. Das finde ich schön und es bereichert mein Leben
Vielen Dank, Margrit, für deinen grossen Einsatz. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude bei deinem freiwilligen Engagement.