Hier stellen wir Ihnen einige unserer «Freiwilligen Perlen» im Kirchenkreis zwölf vor


ANNETTE WIPF


Anette Wipf 640

Annette Wipf kann wieder spielen im «Frohen Singen».

Liebe Annette, beschreibe uns doch kurz deine Tätigkeit.
In Gottesdiensten in Alters- und Pflegezentren sowie im «Frohen Singen» unterstütze ich den Gesang und den Gottesdienst mit meinen Flöten, einer Alt- und Tenorflöte.

Auf welchem Weg kamst du zu deinem freiwilligen Engagement?
Eine Flötenspielerin aus einem Flötentrio fragte mich an, ob ich in einem Pflegezentrum bei den Abendmahlsgottesdiensten mitwirken möchte. Eine ihrer Kolleginnen beendete ihr Mitspielen im Trio. In den vorangegangenen Jahren hatte ich wiederholt musiziert, in Gruppen oder auch für mich selbst.
Allerdings hat mir das öffentliche Auftreten schon in der Schule etwas Mühe bereitet. Ich habe aber dann trotzdem zugesagt und auch bald erkannt, dass es nicht nur «Profis» braucht, um Leuten Freude zu bereiten. Das Trio wurde inzwischen aufgelöst und wir spielen nun zu zweit. Elsbeth Kaiser hat sich erfreulicherweise bereit erklärt, mich mit ihrer Flöte oder mit dem Klavier zu begleiten.

Was motiviert dich, diese Arbeit auszuführen?
Wenn ich mit meinem Flötenspiel zum Singen animiere (wenn Singen erlaubt ist) und bei den Gottesdiensten und Andachten zu einer fröhlichen Stimmung beitragen kann – was will ich dann noch mehr?

Hast du von deinem Engagement ein schönes oder lustiges Erlebnis, das du den Lesenden weitergeben willst?
Eine besondere Begegnung hatte ich mit einer 95jährigen Patientin, die ruhig und zurückgezogen auf der Pflegestation lebte. Nach dem Abendmahls-Gottesdienst begab sie sich unverzüglich in ihr Zimmer. Auf einmal kam sie wieder zurück und erkundigte sich nach der Flöte, die ich gespielt habe. Die tiefen Töne hatten sie fasziniert. Sie wollte auch noch wissen, aus welchem Holz die Flöte gebaut wurde. «Das bruucht schön viil Schnuuf» meinte sie. – Das Glück ist eben ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengestellt ist.

Vielen Dank für deinen grossen Einsatz, Anni. Wir wünschen dir weiter­hin viel Freude beim Üben und den Auftritten.

Aktuell

Hier stellen wir Ihnen einige unserer «Freiwilligen Perlen» im Kirchenkreis zwölf vor


STEFFI FONTANA


Bis vor zwei Jahren hatte sie den Lead für den «Räbeliechtliumzug» im Saatlenquartier inne, einem traditionellen Grossanlass, bei dem sie auch jetzt noch tatkräftig mithilft.

JAKOB DUBLER


Er wirkt bei verschiedenen Gruppen in Oerlikon mit, so beim Mittagstisch, bei der Geburtstagsgruppe und bei der Stille auf dem Berg.

MARGRIT LEU


Sie ist eine richtige, freiwillige «Allrounderin» in Oerlikon

DORA BATTISTELLA


Seit vielen Jahren Mitglied des Leitungsteams «Kerzehüsli».

RITA HERRMANN UND KONRAD BALD


Freiwillige im Mittagsteam der Ladenkirche. Wenn die Gäste die Speisen mit allen Sinnen geniessen und der Betrieb im Hintergrund gut organisiert ist, dann sind sie rundum zufrieden.1794

ANITA KELLER


Sie unterstützt von der Diakonie und Pfarrschaft begleitete Personen in Not bei der Administration und bewahrt so manche Seniorin oder manchen Senior vor Schaden.1794

ERNA KÜMIN


Begeisterte Flohmarkt- und Lismifrau am Kirchenort Oerlikon.

DORLI SCHLUEP


Einsatz-Team Besuchsdienst «va bene» im Kirchenkreis zwölf

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.