
Wunderbar altmodisches Filmvergnügen
Der Adelsspross Philibert ist ein perfektionistischer, stotternder Postkartenverkäufer. Er lebt in einer malerischen Pariser Altbauwohnung und hat sich so eingerichtet, dass er möglichst keinen Kontakt pflegen muss. Nur sein Untermieter, der gestresste Gourmetkoch Franck, bringt ein wenig Abwechslung in Philiberts Leben. Franck besucht öfters seine Grossmutter Paulette und trifft sich mit Frauen, trotzdem ist auch sein Leben von Einsamkeit geprägt. Als die junge Camille, die abends Büros putzt und in ihrer Freizeit zeichnet, in den sonderlichen Alltag der Männer-WG platzt, wird alles anders. Das Leben der vier liebenswürdigen Protagonisten wird leichter und die Liebe findet ihren Weg.
Die dramatische Liebeskomödie basiert auf dem internationalen Bestseller von Anna Gavalda «Ensemble, c’est tout» aus dem Jahr 2004. Audrey Tautou, die Heldin aus „Die fabelhafte Welt der Amélie“, fliegen auch aufgrund dieses Films die Herzen zu. Fünf Millionen Zuschauer haben die Romanverfilmung gesehen. «Zusammen ist man weniger allein» ist ein wunderbar altmodisches Filmvergnügen mit einer Prise unsentimentalen Kitsch, die glücklich macht.
Quelle: Pathé Films
Ein Flyer mit allen Daten zum Thema Weihnachten!
Steht Ihnen als PDF zum Download bereit (Artikel öffnen).
17811
Rückblick von Margot Hausammann
Protokoll & Folien der Kirchenkreisversammlung vom 30. Oktober
17811Öffnungszeiten Sekretariat vom 12.2-23.2
Di bis Do 8.30 bis 11.30 Uhr für sie vor Ort im Zentrum Glaubten
Mo & Fr 8.30 bis 11.30 Uhr für Sie telefonisch und via Mail erreichbar
42 reformierte Pfarrpersonen aus Zürich schreiben einen offenen Brief an die jüdischen Gemeinden
17811