Aktuelles aus dem Kirchenkreis elf

INTERRELIGIÖSES FRÜHSTÜCK MIT VORTRAG


Als iranische Frau und Philosophin in Europa

Am 21. Januar werden wir einen speziellen Gast in Zürich-Seebach bei uns haben: Dr. Saida Mirsadri, Gastprofessorin an der Theologischen Fakultät Zürich. Sie wird mit einem persönlichen Referat über ihr Leben im Iran und im Westen sprechen. Was hat sie als junge Frau zur Religionsphilosophie geführt? Wie leben und arbeiten junge Frauen im Iran? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen dem Leben als Frau im Iran und in der Schweiz? Wie geht es ihr als Muslima (Schiitin) im christlichen Westen? Und wo findet sie persönlich Ruhe und Frieden in schwierigen Zeiten?

Bei diesem Frühstück wird es auch Zeit geben, persönliche Fragen an Saida Mirsadri zu stellen und einfach gemütlich beisammen zu sein. Sie können sich auf einen spannenden und persönlich bereichernden Austausch freuen!

Frühstück & Vortrag
Sonntag, 21. Januar, 9 Uhr im Markussaal Seebach, anschliessend 10 Uhr Gottesdienst.
Saida Mirsadri & Rahel Walker Fröhlich

Flyer

IMG_0212_Rahel

Quelle: Rahel Walker Fröhlich

Aktuell

Aktuelles aus dem Kirchenkreis elf

BESONDERE TREFFPUNKTE IM ADVENT UND AN DEN FESTTAGEN


Ein Flyer mit allen Daten zum Thema Weihnachten!

Steht Ihnen als PDF zum Download bereit (Artikel öffnen).

 

17811

KERZENZIEHEN GLAUBTEN


Samstag, 25. Nov. 2023 bis
Sonntag, 03. Dez. 2023

 

17811

GEMEINDE-ADVENTSABEND


Samstag, 9. Dezember 2023
KGH Seebach, 16.30 Uhr

17811

GLAUBTEN-ZMITTAG WEIHNACHTSSPECIAL


Zentrum Glaubten
Dienstag, 12. Dezember, 12 Uhr

17811

WEIHNACHTSFERIEN IM KKELF


Geschlossen vom 23. Dez. bis 2. Jan.17811

DIE KIRCHENKREISVERSAMMLUNG NOMINIERTE


Rückblick von Margot Hausammann

Protokoll & Folien der Kirchenkreisversammlung vom 30. Oktober

17811

ÖFFNUNGSZEITEN SPORTFERIEN


Öffnungszeiten Sekretariat vom 12.2-23.2
Di bis Do 8.30 bis 11.30 Uhr für sie vor Ort im Zentrum Glaubten
Mo & Fr 8.30 bis 11.30 Uhr für Sie telefonisch und via Mail erreichbar

17811

OFFENER BRIEF


42 reformierte Pfarrpersonen aus Zürich schreiben einen offenen Brief an die jüdischen Gemeinden

 

17811

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.