
Diakonie geschieht auf Grund des Evangeliums. Das diakonische Handeln der Kirche wendet sich allen Menschen zu, indem es zu ihnen konkrete Brücken der Hilfe und Unterstützung baut. Diakonie geschieht als tätige Nächstenliebe und ist Ausdruck gelebten Glaubens.
Wenn Sie sich freiwillig engagieren möchten, nehmen Sie bitte entweder Kontakt mit den Mitarbeitenden des Arbeitsbereichs (siehe unter Angebote) oder mit der koordinieren Hauptverantwortlichen der Freiwilligenarbeit auf.
Claire-Lise Kraft (Sozialdiakonin) und Peter Lissa (Sozialdiakon)
Wir suchen GastgeberInnen, die 1–2 Mal im Monat die Gäste empfangen, eine einladende Atmosphäre schaffen, ein offenes Ohr haben oder einfach da sind.
Das kafi & zyt ist ein niederschwelliger Ort der Begegnung mit einladender Atmosphäre für Kinder und Grosseltern, Mütter und Göttis, Paare und Singles bei Kaffee, Tee, kalten Getränken, Snacks und Kuchen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 14.00 bis 17.30 Uhr
Ist Lismen für Sie Spass? Wissen Sie nicht was? Wir schon! Für den Onlineshop:
Wir haben Bestellungen und suchen freiwillige strickfreudige Helferinnen. Interessiert? Mit dem Erlös unterstützen wir Hilfswerke des jährlichen Bazars.
Kontakt: Domenica Frehner, Beatrice Egger
Haben Sie gerne Gäste? Kochen Sie sogar ab und zu gerne mal für Viele? Im Sonnegg gibt es aktuell das Mittagessen für alle: Wir suchen laufend freiwillige Mithelfende, die sich punktuell oder regelmässig engagieren wollen. Wir haben verschiedene Aufgaben für Sie!
Vier Mal im Jahr laden wir ein zu lebendigen, abwechslungsreichen Gottesdiensten für die Kleinsten (0-4 Jahre) und ihre Erwachsenen. Jeweils am Samstag Morgen von 10-11 Uhr. Unser engagiertes Team freut sich auf Ihren Schwung und Ihre Begeisterung! Ausser Freude am Umgang mit Kleinkindern und an einfachen Ritualen gibt es keine Vorbedingungen.
Wir sind eine kreative Frauengruppe. Wer hat Lust, mit uns zusammen für den nächsten Bazar zu arbeiten? Es kann nach eigenen Ideen gestrickt, gehäkelt und genäht werden. Bei Unsicherheiten helfen Ihnen erfahrene Mitarbeiterinnen weiter. Jedes Jahr werden mit dem Erlös des Bazars Hilfsprojekte unterstützt. Wir treffen uns alle 14 Tage am Dienstagnachmittag, 14 bis 17 Uhr, im Kirchgemeindehaus.
Diakonie geschieht auf Grund des Evangeliums. Das diakonische Handeln der Kirche wendet sich allen Menschen zu, indem es zu ihnen konkrete Brücken der Hilfe und Unterstützung baut. Diakonie geschieht als tätige Nächstenliebe und ist Ausdruck gelebten Glaubens.
Wenn Sie sich freiwillig engagieren möchten, nehmen Sie bitte entweder Kontakt mit den Mitarbeitenden des Arbeitsbereichs (siehe unter Angebote) oder mit der koordinieren Hauptverantwortlichen der Freiwilligenarbeit auf.
Claire-Lise Kraft (Sozialdiakonin) und Peter Lissa (Sozialdiakon)
«Va bene? Geht es gut?»
Was braucht es, damit diese Frage auch im Alter mit «Ja» beantwortet werden kann?