Altstadtkirchen Zürich

BEIM NAMEN NENNEN


Aktionsmonat zu geflüchteten Menschen
18. Mai bis 19. Juni 2022

 
Zum vierten Mal schon findet rund um den nationalen Flüchtlingstag vom Samstag, 18. Juni 2022, die Aktion «Beim Namen nennen» statt. Die Solidarität gegenüber den Flüchtenden aus der Ukraine hat vielen die Augen dafür geöffnet, wie unterschiedlich Solidarität wahrgenommen wird. Auf der einen Seite werden private Gemächer gegenüber Notleidenden aus dem Krieg geöffnet, auf der anderen Seite ertrinken seit Jahren im Mittelmeer Flüchtende auf ihren Booten, die aus Hunger, Perspektivenlosigkeit und Armut den Weg nach Europa suchen.

 

Aktionsmonat 

Der Aktionsmonat «Beim Namen nennen» nimmt mit Blick auf die 48’000 Flüchtenden, die im Mittelmeer seit 1993 ertrunken sind, das Anliegen auf, das unsere Kirchen im Herzen trifft, wenn sie das Wort Gottes verkünden. Das Grossmünster ist seit jeher hellhörig, wenn Menschen, aus welchen Gründen auch immer, im Wasser ertränkt werden. Die Predigt auf der Kanzel und die Hilfe dort, wo es brennt, sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Die Hilfe, die an der Tür geschieht, und der Protest dagegen, dass Hunderttausende in Lagern an den Grenzen Europas unter vielfach menschenunwürdigen Verhältnissen festgehalten werden, sind die zwei Seiten der gleichen Medaille: Im Antlitz des Andern scheint der Anspruch auf, schlicht in Gottes Namen, zu helfen.
 

Wände der Kirchen als Mahnmal

Am Flüchtlingstag selbst werden die Wasserkirche und das Grossmünster im Zentrum der Aktion stehen. Über den ganzen Tag und durch die Nacht auf Sonntag werden im Grossmünster die Namen derer verlesen, die im Mittelmeer starben. Die Wände der Kirchen werden zu Mahnmalen der Opfer. Ihre Namen werden aufgeschrieben und auf weissen Streifen sichtbar gemacht.
 

Interreligiöser Gottesdienst

Am Sonntag, 19. Juni 2022, findet um 9.30 Uhr ein interreligiöser Gottesdienst in der Liebfrauenkirche zum Abschluss der Aktion unter Beteiligung auch von unserem Kirchenkreis statt. Beim Namen nennen – es braucht auch Ihre Stimme.
 

Ausstellung «entwurzelt und ausgeliefert» 

Vom 11. Juni bis 4. Juli wird die Ausstellung «entwurzelt und ausgeliefert» von Peter und Maria Leisinger aus Malans gezeigt. Dazu stehen lebensgrosse Gestalten, die von Peter Leisinger aus Holz gestaltet worden sind, vor dem Haupteingang und auf der Limmatseite des Grossmünsters. Sie erinnern an Flüchtlinge, die entwurzelt und ausgeliefert an die Türen unserer Kirchen klopfen.

Verkaufsaustellung
Der Erlös geht vollständig an den Verein Family Help in Zürich, der unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und Familien betreut.
 
Weitere Informationen und Preislisten zur Ausstellung: leisinger@bluewin.ch
Aktion-Beim-Namen-nennen-©-Ursula-Markus-web
© Ursula Markus
 

  

© Peter und Maria Leisinger © Peter und Maria Leisinger © Peter und Maria Leisinger © Peter und Maria Leisinger © Peter und Maria Leisinger © Peter und Maria Leisinger
Ausstellung «Entwurzelt und ausgeliefert»
© Peter und Maria Leisinger

Die nächsten Veranstaltungen

 

Aktuell

Altstadtkirchen Zürich


Adventskranz des Friedens 2023

 

1679124.11.2023

GOTT IST KEINE SPIESSERIN


Femi­nis­tisch unter­wegs in Zürich: Die neue femi­nis­tisch-theo­lo­gischen Ver­an­stal­tungs­reihe wurde von Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis mitinitiiert. Sie startet am 4. Dezember mit einem Podium im St. Peter.1679131.10.2023

LICHTERLABYRINTH


Eintauchen in ein Lichtermeer von über 500 Kerzen. Einige Minuten abschalten — und zur Ruhe kommen. Vom 4. bis 7. Dezember, wird die Predigerkirche durch ein grosses, eindrückliches Lichterlabyrinth erleuchtet.1679127.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.