THEMENNACHMITTAGE DER ALTSTADTKIRCHEN


Die Themen-Nachmittage richten sich an vielseitig interessierte Menschen aller Generationen, die am Nachmittag Zeit haben.

Nach einem Input oder Kurzvortrag durch einen Gast oder bei einem Besuch in anderen Lebenswelten, bildet ein kleiner Imbiss den Rahmen, sich auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Programm 2023
 

Mo 16. Januar 2023, 14.30 Uhr
Kapelle Helferei

Weiter leben nach dem Tod?!
mit Dr. med. Reto Eberhard Rast, Dr. med. Otto Brändli, Pfr. Martin Rüsch und Ariane Ackermann


Do 2. Februar 2023, 14.30 Uhr
Lavatersaal

Die Wiederentdeckung der Stille
Impulse und Interview
mit Pfr. Johannes Block, Tanja Gentina, Ariane Ackermann


Do 16. März 2023, 14.30 Uhr
Lavatersaal

Fasten für Körper und Seele
mit Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis, Monika Zügel (Fachfrau für holistische Gesundheit AKN), Ariane Ackermann


Fr 14. April 2023, 14.30 Uhr
Kulturzentrum Songtsen House

Begegnung mit Tara und tibetische Köstlichkeiten
mit Dechen Kaning Emchi, Pfr. Lars Simpson, Nicola Siemon, Ariane Ackermann, Belinda Harris

Besammlung: 14.15 Uhr am Bhf. Oerlikon (Vorplatz).
Anzahl Plätze beschränkt. Anmeldung Online oder per Formular (PDF)


Do 11. Mai 2023, 14.30 Uhr
Lavatersaal

Frühlingserwachen
Lyrische Impressionen im Wonnemonat Mai
mit Pfr. Johannes Block, Ariane Ackermann


Do 15. Juni 2023, 8.30 Uhr
Besammlung Bürkliplatz

Ein Tag in der Surselva
Gemeindeausflug
mit Pfr. Martin Rüsch, Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis, Ariane Ackermann, Belinda Harris

_dsc9118
 
© iStock/fcscafeine © Jürg Zimmermann © Monika Zügel © Dechen Emchi © Tomoko Uji / unsplash © Nordlichtphoto Blochwitz
 

Eintritt
Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig.

Gesamtprogramm Flyer

Flipbook Leporello Themennachmittag 2023-1 (E-Paper)

Kontakt

Ariane Ackermann
Ackermann Ariane
St. Peter-Hofstatt 6
8001 Zürich
E-Mail
044 221 06 74
Sozialdiakonin

Belinda Harris
Harris Belinda
Schienhutgasse 6
8001 Zürich
E-Mail
044 250 66 23
Sozialdiakonin

 

Die nächsten Veranstaltungen

 

FR 14.04.23
14:30 – 16:00
Ort: siehe Beschreibung

Themennachmittag der Altstadtkirchen

Begegnung mit Tara und tibetische Köstlichkeiten im Kulturzentrum Songtsen House

Dechen Kaning Emchi • Pfr. Lars Simpson • Nicola Siemon • Ariane Ackermann • Belinda Harris • Besammlung: 14.15 Uhr am Bhf. Oerlikon. Anmeldung erforderlich, Anzahl Plätze beschränkt

DO 11.05.23
14:30 – 16:00
Lavaterhaus - Lavatersaal, St-Peterhofstatt 6, 8001 Zürich, Lageplan

Themennachmittag der Altstadtkirchen

Frühlingserwachen • Lyrische Impressionen im Wonnemonat Mai

Pfr. Johannes Block • Ariane Ackermann

DO 15.06.23
08:30 – 17:00
Ort: siehe Beschreibung

Gemeindeausflug

Ein Tag in der Surselva

Pfr. Martin Rüsch • Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis • Ariane Ackermann • Belinda Harris
Mit Anmeldung

Aktuell

SCHREIB-CLUB


Monatlicher Schreib-Club im Lavaterhaus mit Autorin Gina Bucher und Sozialdiakonin Ariane Ackermann1679126.07.2022

LESE-CLUB ARVENSTUBE


Immer am 2. Dienstag im Monat
10 - 11.30 Uhr
Arvenstube, Lavaterhaus


1679128.03.2022

WANDERN AUF EBENEN PFADEN


Genussvolle Wanderungen auf möglichst ebenen Wegen gibt es mit der Wandergruppe der Predigerkirche zu erleben. Etwa alle sechs Wochen sind wir 2.5 - 3 Std gemeinsam unterwegs.

1679125.10.2022

FEIERABENDMEDITATION STILLE UND STIMME


Jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 18.00 Uhr
Feierabendmeditation im Grossmünster-Chor

1679112.01.2022

JAHRESKURS «GLAUBE IN GEMEINSCHAFT»


Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die sich vertieft mit Grundfragen des christlichen Glaubens auseinandersetzen und spirituelle Praktiken einüben wollen. Unter Anleitung von Theolog:innen des Stadtklosters Zürich.

 

Monatliche Treffen ab 1. Mai 2023, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr.
In der Predigerkirche Zürich, Turmzimmer. Der Kurs ist kostenlos.

 

Anmeldung bis 25.4.23

1679114.02.2023

MEDITATION IM ST. PETER


Mittwochs 7.00 Uhr 

Stilles Sitzen und meditatives Gehen in der Tradition des Zen und der Kontemplation

Eintritt frei, ohne Anmeldung.
Mehr Infos im Flyer

28.09.2021

DAS GROSSMÜNSTER WANDERT


Jeweils am 1. Donnerstag im Monat von Februar bis Dezember (ausser April & August). Anmeldung: 

sekretariat@grossmuenster.ch / 044 250 66 51

167920.09.2021
Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.